

VMware virtualisiert auch Android-Smartphones
17. Februar 2011 um 16:02
Der Virtualisierungsspezialist VMware hat am Mobile World Congress in Barcelona einen Prototypen eines Smartphone mit virtualisiertem Betriebssystem vorgestellt.
Der Virtualisierungsspezialist VMware hat am Mobile World Congress in Barcelona einen Prototypen eines Smartphone mit virtualisiertem Betriebssystem vorgestellt. Das gezeigte Android-Handy von LG lädt beim Einschalten zwei Versionen des Google-Handybetriebssystems, die auch unterschiedlich sein können, zwischen denen der Nutzer jeweils hin- und her wechseln kann.
Die Lösung preist VMware etwa für den Gebrauch des Handys als privates und geschäftliches Smartphone an. So kann man bei der Nutzung der "Privat-Version" sämtliche Einstellungen konfigurieren und beliebige Programme installieren. Auf der "Firmen-Version" von Android bestimmt jedoch der Administrator des Unternehmens, welche Funktionen möglich, beziehungsweise freigeschalten sind. So kann etwa festgelegt werden, ob und wenn ja welche Programme installiert werden dürfen oder ob Kamera, GPS und Bluetooth genutzt werden dürfen.
Wie VMware-CTO Paul Strong sagte, könne auch die SIM-Karte virtualisiert oder ein Dual-SIM-Smartphone genutzt werden. Damit könnte dann jedem Betriebssystem eine eigene Telefonnummer zugewiesen werden. Der Benutzer würde bei Anrufen oder Nachrichten auf dem jeweils inaktiven System mittels einer Benachrichtigung informiert, so dass er sofort auf die entsprechende "Version" wechseln kann.
VMware will die Software bereits diesen Sommer auf den Markt bringen. Bisher ist allerdings nicht bekannt, wieviel das Programm kosten soll. (bt)
Loading
Falt-Smartphones bleiben in der Nische
Ihr Marktanteil wird nach einer IDC-Prognose auch in den kommenden Jahren minim bleiben. Aber immerhin wächst das Segment in einem schrumpfenden Gesamtmarkt.
Microsoft bringt KI-Tools aufs Smartphone
Die Redmonder wollen die Gunst der Stunde nutzen und bringen die Neuerungen in ihrer Suchfunktion auch für die Smartphone-Plattformen Android und iOS.
Vor 25 Jahren: VMware legt los
Vom Silicon-Valley-Startup zur globalen Tech-Grösse: Der Virtualisierungsspezialist wird 25 Jahre alt.
ESXi-Angriffe erreichen die Schweiz
Auch in der Schweiz sind Server betroffen. Die Angreifer haben die Malware inzwischen angepasst.