

VMworld: vCenter endlich vorgestellt
31. August 2009, 13:42
Ausserdem gibt es "atmosphärische Störungen" zwischen VMware, Microsoft und Citrix.
Ausserdem gibt es "atmosphärische Störungen" zwischen VMware, Microsoft und Citrix.
An der heute startenden Hauskonferenz VMWorld 2009 will der Virtualisierungsspezialist VMware eine Ergänzung des Cloud-Betriebssystems vSphere vorstellen. Mit dem bereits seit längerem angekündigten vCenter sollen sich Aufgaben in Datenzentren automatisieren und Service Level Agreements verwalten lassen. Dazu zählt VMware etwa Datahouse-Provisioning, Überwachung oder das Change- und Performance-Management. Dazu kann jeder damit eingerichtete Server so betrieben werden, dass er einem vordefinierten Service-Level entspricht.
Daneben lanciert VMware auch den Web-Dienst 'VMware GO' als offizelle Beta, der sich vornehmlich an KMUs richtet. Das kostenlose 'GO' soll den Einstieg in die Virtualisierung erleichtern und die Automatisierung der Einrichtung und der Konfiguration virtueller Maschinen mittels ESXi-Hypervisors ermöglichen.
Daneben wurde bekannt, dass die Branchengrössen Microsoft und Citrix Systems die Virtualisierungsmesse VMworld nicht mehr länger unterstützen wollen und sich aus dem Sponsoring (beide Firmen waren bisher "Gold Sponsor" zurückziehen wollen. Sie werfen VMware vor, den Wettbewerb an seiner Hausmesse auf unfaire Weise einzuschränken. Hintergrund ist gemäss Presseberichten offenbar die Limitierung der Ausstellungsfläche für die Mitbewerber durch VMware, denen lediglich ein Stand in der Grösse von 10 mal 10 Fuss (rund 9qm) zugestanden wurde. Microsoft will deshalb auf die Vorführung seiner neusten Software "System Center Virtual Machine Manager 2008 R2" verzichten. (bt)
Loading
Safe Host wird von US-Investor gekauft
Die Investmentgesellschaft IPI Partners kauft den Schweizer RZ-Betreiber Safe Host, der künftig unter neuem Namen agieren wird.
Das WEF will ins Metaverse
Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), hat ein globales Dorf für die Zusammenarbeit in der digitalen Parallelwelt angekündigt.
Microsoft eröffnet Schweizer Technology Center
Im Tech-Center sollen Co-Innovation von Kunden und Partnern entstehen. Gleichzeitig kündigt Microsoft die "Innovate Switzerland" Community an.
Widerstand gegen RZ-Grossprojekt in Saint-Triphon
Das Projekt für ein Rechenzentrum im kleinen Waadtländer Dorf wird von Umweltverbänden und Anwohnern angefochten.