Vodafone will sparen: 6'300 IT-Leute gehen an IBM und EDS

6. Oktober 2006 um 11:45
  • cloud
  • ibm
  • outsourcing
image

IBM und EDS gewinnen Outsourcing-Deal von Vodafone

IBM und EDS gewinnen Outsourcing-Deal von Vodafone
Der (ursprünglich) britische Mobilfunkbetreiber Vodafone will sparen, denn das Kerngeschäft in gesättigten Märkten wie Grossbritannien oder Deutschland will nicht mehr wachsen. Sparen will Vodafone unter anderem bei der Informationstechnologie - immerhin gibt der Konzern pro Jahr weit über eine Milliarde Franken für die Entwicklung und den Betrieb von Billing-Systemen und ähnlichem aus.
Also hat Vodafone einen Teil seiner Informationstechnologie zum Outsourcing ausgeschrieben. 11 Anbieter haben sich gemeldet, gewonnen haben EDS und IBM. Diese zwei werden sich nach Geschäftsfeldern aufgeteilt die Entwicklung und Betrieb der komplexen Telekom-Systeme von Vodafone aufteilen. Immerhin 6'300 IT-Leute von Vodafone werden zu IBM oder EDS wechseln (müssen). Bei Vodafone sollen Schlüsselleute bleiben, damit das Wissen um die komplexen Software-Systeme nicht verloren geht.
Outsourcing: eierlegende Wollmilchsau?
Interessant ist das Sparpotential, das sich Vodafone durch den Outsourcing-Deal ausrechnet. 25 bis 30 % der IT-Kosten (jährlich 560 Millionen - Pfund oder 1,3 Milliarden Franken) sollen innert zwei bis drei Jahren mit dem Auslagern von Entwicklung und Betrieb des "IT Zoos" eingespart werden. Dies kann nur bedeuten, dass IBM und EDS einen Teil der teuren Software-Entwicklung in Richtung Asien auslagern werden.
Doch der britische Mobilfunkdienstleister will mit dem Outsourcing-Deal, nicht nur sehr viel Geld einsparen, sondern auch die Zahl der externen Partner verringern, die Qualität der neu entwickelten Software steigern und damit die Frist, innert der neue Services im Mobilfunkmarkt lanciert werden können, verkürzen.
Bei Vodafone scheint man fest an Outsourcing als "eierlegende Wollmilchsau, die auch noch singen kann" zu glauben. Oder dann hatte man die Software-Eigenentwicklung nicht mehr im Griff und hofft nun auf die disziplinierende Wirkung der externen Anbieter. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

"Die KI-Transformation passiert jetzt"

Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.

publiziert am 13.3.2023
image

Lidl-Konzern will in Europas Cloud-Markt mitmischen

Die Schwarz-Gruppe leitet enorme Summen in ihre IT-Sparte. Will sie die Cloud-Hyperscaler konkurrieren?

publiziert am 10.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023