

VoIP-Guru Gebhardt geht von Microsoft zu Swisscom
14. Juli 2009, 12:30Erich Gebhardt, Leiter des Zürcher Entwicklungszentrums von Microsoft, wechselt in den Grosskundenbereich von Swisscom.
Erich Gebhardt, Leiter des Zürcher Entwicklungszentrums von Microsoft, wechselt in den Grosskundenbereich von Swisscom.
Microsoft Schweiz sucht für das Zürcher Entwicklungszentrum einen neuen Chef. Der Direktor Erich Gebhardt (Foto) hat sich nämlich entschieden, Microsoft zu verlassen. Ein Nachfolger wird noch gesucht. Das Zentrum entstand. Erich Gebhardt ist der Gründer von Media-Streams.
Gebhardt wechselt per 1. September in den Grossunternehmens-Bereich von Swisscom. Dort wird er als Leiter Customer Experience Design Georges Schlegel ersetzen. Schlegel hat per 1. Juli die Führung des neu geschaffenen Bereichs Business Improvement Topics übernommen. Da Swisscom ein wichtiger Partner von Microsoft Schweiz ist, dürfte Gebhardt weiterhin mit seinem alten Arbeitgeber zu tun haben.
Das rund 50-köpfige Team des Microsoft-Entwicklungszentrums entwickelt wesentliche Teile der Unified-Communications-Produkte von Microsoft. Ende 2008, anlässlich der Einweihung des neuen Standortes in Wollishofen, hiess es, dass bis in drei Jahren 200 Software-Spezialisten dort arbeiten werden. Die anderen drei UC-Entwicklungszentren von Microsoft befinden sich in Peking, Hyderabad und Redmond. (Maurizio Minetti)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.