

VoIP-Panne: Swisscom tappt im Dunkeln
16. Januar 2018 um 14:54
"Das System läuft mittlerweile stabil, wir können aber noch nicht sagen, ob dies die Folge unserer Interventionen ist.
"Das System läuft mittlerweile stabil, wir können aber noch nicht sagen, ob dies die Folge unserer Interventionen ist." Dies schreibt Swisscoms Medienmann Armin Schädeli zur tagelangen Störung der VoIP-Plattformen Smart Business Connect und Managed Business Communication. Beim Blauen Riesen tappt man derzeit noch im Dunkeln. Immerhin läuft das Telefon in unserer Redaktion heute schon den ganzen Tag.
Über die Gründe kann bislang nur spekuliert werden: Einen Hackerangriff könne man nach aktuellem Wissensstand ausschliessen, so Städeli auf Anfrage von inside-it.ch. Ansonsten gibt es wenig Handfestes: Weder erfahren wir Angaben zu den Lieferanten, noch welche Komponenten – etwa Centrex-Server von Broadsoft – betroffen sind. Die Suche nach den Störungsursachen laufe noch und man arbeite "mit höchster Priorität 24/7 zusammen mit dem Software-Lieferanten".
Auch über eine allfällige Entschädigung verweist der Schweizer Telco-Riese lediglich auf "anwendbare vertragliche Grundlagen". (ts)
Loading
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.