

VonRoll Itec baut auch Hybrid-Cloud-Know-how aus
27. Juli 2016, 10:53
Für den Aufbau von hybriden Cloud-Angeboten auf der Basis Microsoft Azure durchlaufen derzeit fünf Mitarbeiter des Gerlafinger IT-Dienstleisters VonRoll Itec das --https://readytogo.
Für den Aufbau von hybriden Cloud-Angeboten auf der Basis Microsoft Azure durchlaufen derzeit fünf Mitarbeiter des Gerlafinger IT-Dienstleisters VonRoll Itec das Azure Mentor Programm (AMP). Wie VonRoll Itec mitteilt, sei man als "erster Schweizer IT-Outsourcing Provider" in das Programm aufgenommen worden. Teilnehmen können nur solche Microsoft-Infrastruktur-Partner, die ein "hohes Potenzial und ausgezeichnete Service-Qualität" vorweisen können, heisst es weiter.
Am Ende des derzeit noch laufenden, sechsmonatigen Kurses stehe die Zertifizierung zum ausgewiesenen Hybrid-Cloud-Experten, so das Unternehmen. Das stark auf den Betrieb von Business-Lösungen von Microsoft und SAP fokussierende Unternehmen, will mit dem Schulungsprogramm auch die Cloud-Kompetenzen auf der Microsoft-Plattform ausbauen. Erst kürzlich hatten die Gerlafinger ebenfalls als einer der ersten in der Schweiz die Zertifizierung für den Betrieb des "Solution Manager as a Managed Service" von SAP erhalten.
Dass man fast zehn Prozent der rund 60 Mitarbeiter in die Schulung schickt, begründet das Unternehmen damit, künftig mit dem neu erworbenen Cloud-Wissen individuelle Beratung "bis auf das letzte Bit und Byte" für jeden einzelnen Anwendungsfall liefern zu können. Doch bis zur Auszeichnung mit der Silver Cloud Platform Competency heisse es noch "lernen, lernen, lernen". Wobei im AMP neben dem Besuch von Schulungen und der Teilnahme an Webinaren auch bis zu fünf konkrete Azure-IaaS-Projekte (Infrastructure as a Service) umzusetzen seien. (kjo)
Loading
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.