

Vor 5G-Auktion in Deutschland will Huawei Transparenz demonstrieren
23. Oktober 2018, 15:08
Huawei eröffne in den nächsten Monaten ein neues IT-Security-Labor in Deutschland, um die Überprüfung von Quellcode durch deutsche Behörden zu erleichtern, berichtet 'Reuters' exklusiv.
Huawei eröffne in den nächsten Monaten ein neues IT-Security-Labor in Deutschland, um die Überprüfung von Quellcode durch deutsche Behörden zu erleichtern, berichtet 'Reuters' exklusiv. Dies beinhalte die Untersuchung der Programmiersprache, die für den Betrieb von Netzwerkgeräten verwendet wird, so etwa das Screening nach Backdoors.
Zur Zusammenarbeit mit deutschen Behörden wollte sich Huawei gegenüber 'Reuters' nicht detaillierter äussern. In Grossbritannien wird das Unternehmen derweil bereits seit acht Jahren von einem unabhängigen Aufsichtsgremium überprüft.
Das Labor soll am 16. November in Bonn eröffnet werden, wo auch das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seinen Sitz hat. Damit will der chinesische Konzern offenbar im Vorfeld der anstehenden 5G-Auktion dem möglichen Misstrauen deutscher Regulierungsbehörden zuvorkommen.
Mutmasslicher Hintergrund des neusten Schritts: Australien hat im August Huawei vom Aufbau seiner 5G-Infrastruktur ausgeschlossen. In beiden Fällen wurde mit Spionageverdacht und der nationalen Sicherheit argumentiert.
"Lange vor den Problemen in den USA und Australien und völlig unabhängig davon, haben wir auf die Anforderungen der Kunden reagiert, indem wir das höchste Sicherheitsniveau in unsere Produkte und Abläufe integriert haben", erklärte aber ein Pressesprecher von Huawei.
In der Schweiz setzt Sunrise in Sachen 5G auf Huawei. (ts)
Loading
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Infoguard eröffnet Standort in Deutschland
Die Schweizer Cybersecurity-Firma lässt sich nun auch in München nieder. Die Nachfrage sei in Deutschland stark gewachsen, erklärt das Unternehmen die Expansionspläne.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
BSI übernimmt Spezialisten für digitale Signaturen
Das Schweizer Software-Haus will mit dem Kauf von Insign im Bereich Banking und Versicherungen stärker werden.