

Vor allem ICT-Firmen ziehen in die Schweiz
3. April 2019, 09:04
Laut neusten Zahlen der Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) haben sich im Laufe des vergangenen Jahres 77 ICT-Firmen neu in der Schweiz angesiedelt.
Laut neusten Zahlen der Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) haben sich im Laufe des vergangenen Jahres 77 ICT-Firmen neu in der Schweiz angesiedelt. Die ICT-Branche ist damit wie schon im Vorjahr die mit Abstand meistvertretene Branche unter den ausländischen Firmen, die in die Schweiz ziehen. An zweithäufigsten sind es Firmen aus dem Bereich Life Science (51).
Insgesamt siedelten sich 2018 laut VDK 899 Unternehmen neu in der Schweiz an, 15 Prozent mehr als 2017. Sie schufen 899 Arbeitsplätze. Dies sind zwar 42 Prozent weniger als 2017, aber diese Zahl schwankt relativ stark.
Im Februar 2019 verabschiedete der Bundesrat seine Botschaft Standortförderung 2020-2023. In den kommenden drei Jahren will der Bundesrat 373,1 Million Franken einsetzen, um die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft zu fördern. Für die Standortpromotion sollen dabei 17,6 Millionen Franken zur Verfügung stehen. (hjm mit Material von sda)
Loading
Plattform bietet neue Einblicke in Schweizer KI-Forschung
Die Plattform "Sairop" listet aktuelle KI-Projekte und Forschende in der Schweiz. Ziel ist laut den Initianten, die Sichtbarkeit und Vernetzung zu fördern.
Ursache der Skyguide-Panne wird untersucht
Im Spätsommer soll vollständig aufgeklärt sein, was im Juni zur Sperrung des gesamten Schweizer Luftraums geführt hat. Ein Cyberangriff war es sicher nicht.
Google weiht neuen Zürcher Standort ein
5000 Mitarbeitende beschäftigt der Tech-Gigant in der Schweiz. Ein grosser Teil davon findet im neuen Campus Europaallee Platz.
Zendesk verkauft sich für 10 Milliarden Dollar an Investoren
Vor wenigen Wochen noch erklärte der Anbieter von Kundenservice-Lösungen, man wolle unabhängig und an der Börse bleiben.