

Vor Preisschlacht? Ingram schnappt sich Cisco-Distribution (und Samsung)
30. Januar 2007, 18:14
Ingram erhält Cisco-Vertrag. Lagerhaltung und Product Management im Münchner Zentrallager.
Ingram erhält Cisco-Vertrag. Lagerhaltung und Product Management im Münchner Zentrallager.
Der weltweit mit Abstand grösste Hersteller von Netzwerkkomponenten, Cisco, hat bisher im Sortiment der Schweizer Niederlassung von Ingram Micro gefehlt. Dies wird sich ab 1. Februar ändern, denn Ingram Micro Schweiz erhält gemäss einer Pressemitteilung von heute Morgen die Distributionsrechte für Cisco.
Interessant - und für die Konkurrenz (Also, Tech Data) vielleicht bedrohlich - ist der Fakt, dass Ingram kein eigenes Lager für Cisco in der Schweiz aufbauen wird. Damit wird Ingram zwar nicht so schnell liefern können, wie Also und Tech Data, hat dafür aber den Zugriff auf ein potentiell 10-mal umfangreicheres Lager. Zudem spart sich Ingram-Schweiz-Chef Joe Feierabend die Kosten für das Produktmangement und sogar die bei Cisco komplexe Abwicklung von Projektpreisen und die Preisgestaltung überhaupt.
Feierabend: "Wir werden die Euro-Preise von Ingram Straubing eins zu eins spiegeln.
Boxmoverrolle - Hoffnungen für KMU- und Heimsegment
Im Gegensatz zu Also und Tech Data wird Ingram also in der Schweiz keine technischen Spezialisten beschäftigen, die Reseller bei Fragen und in Projekten unterstützen können. "Wir werden sicher nicht Also und Tech Data im Highend-Bereich angreifen können," so Feierabend. Er glaubt aber im Consumer- und KMU-Bereich, wo Cisco mit einfachen Produkten aus der Linksys-Küche vermehrt Fuss fassen will, gute Chancen zu haben. "Wir können liefern, habe viel Ware und gute Preise," so Feierabend.
Ausserdem seien die Lieferschwierigkeiten des vierten Quartals letzten Jahres, als das Zentrallager von Ingram in Straubing grössere Probleme hatte, "überwunden" und auch die Abwicklung von Retouren funktioniere nun gut, so Feierabend.
Und auch noch Samsung
Zudem hat sich Ingram gemäss Feierabend auch einen Distributionsvertrag mit Samsung gesichert. Im Gegensatz zu Cisco, baut die Schweizer Niederlassung des weltweit grössten Distis dafür aber ein eigenes Lager in der Schweiz auf. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Samsung kämpft mit sinkendem Umsatz
Die Nachfrage im Speicher-Geschäft bricht ein. Nun warnt Samsung vor: Der Gewinn des Konzerns ist im letzten Quartal 2022 abgestürzt.
Widerstand gegen Software-Bundles von Cisco
Die Bundles sind für Cisco eine Cashcow: eine lang bewährte Taktik, um den Umsatz zu steigern. Nun verweigern Kunden vermehrt den Kauf, um Kosten zu sparen.
Cisco macht Rekordumsatz und entlässt trotzdem
In einigen Bereichen sollen mehr Leute eingestellt werden, aber dafür sollen andere Bereiche verkleinert werden.
Cisco zeichnet seine Schweizer Partner aus
Von Also bis Swisscom: Cisco hat am Partner Summit in zahlreichen Kategorien Awards an Schweizer Unternehmen verliehen.