

Vorerst keine separate Händlerplattform auf ebay.ch
22. August 2006, 10:00
Ebay, einst als Auktionsplattform für von Privatleuten angebotene Occasionswaren gedacht, wird längst auch von professionellen Händlern dafür benützt, um Neuwaren zu Festpreisen zu verkaufen – dazu gehören auch öfters IT- und UE-Produkte.
Ebay, einst als Auktionsplattform für von Privatleuten angebotene Occasionswaren gedacht, wird längst auch von professionellen Händlern dafür benützt, um Neuwaren zu Festpreisen zu verkaufen – dazu gehören auch öfters IT- und UE-Produkte.
Diese Durchmischung stört viele passionierte Hobbyuser, auf deren Loyalität ebay immer noch angewiesen ist. In den USA hat ebay darum schon seit einiger Zeit die beiden Verkäuferarten getrennt und die professionellen Anbieter in einem eigenen Segment zusammengefasst. Seit heute wird dies auch auf ebay.de getan, die professionellen Anbieter findet man nun auf einer speziellen "Express"-Seite. (www.express.ebay.de).
In der Schweiz allerdings hat man noch keine entsprechenden Pläne, wie Andreas Güntert, Pressesprecher von Ebay Schweiz, gegenüber dem Gratismagazin '20Minuten' erklärte. "Hier haben wir eine Reichweite von 25 Prozent... In Deutschland sind es über 50 Prozent", so Güntert. Erst wenn man eine ähnliche Userreichweite erreicht habe, werde man auch in der Schweiz daran denken, eine entsprechende "Express"-Seite einzurichten. (hjm)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.