Vorlesungen auf dem iPod auch in der Schweiz

20. September 2006 um 08:41
  • eth
  • switch
image

Ein Tessiner Informatik-Student der ETH Zürich hat während eines Praktikums bei Switch eine Software entwickelt, die die Vorlesung an der Hochschule auf mobile Player lädt.

Ein Tessiner Informatik-Student der ETH Zürich hat während eines Praktikums bei Switch eine Software entwickelt, die die Vorlesung an der Hochschule auf mobile Player lädt. Vorlesungen, die mit dem Streaming-Dienst von Switch aufgezeichnet werden, können nachträglich auf einem Player gehört und gesehen werden. Die Dienstleistung steht Studierenden und Lehrenden an Schweizer Hochschulen und Universitäten kostenlos zur Verfügung, teilte Switch mit. Switch bietet auch eine Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur. Damit wird der sichere Zugriff auf Ressourcen und persönliche Daten mittels AAI-Login gewährleistet
Vorlesungen als Podcast anzubieten, scheint momentan im Trend zu liegen. Nach dem Vorbild US-amerikanischer Universitäten stellen mittlerweile zahlreiche europäische Hochschulen komplette Audio- und Videoaufzeichnungen von Vorlesungen ins Internet. Im deutschen Osnabrück findet im Oktober eine Vorlesung ausschliesslich online statt. Am College von Dover in Grossbritannien erhalten 250 Studienanfänger einen Apple iPod Nano, damit sie sich Vorlesungen als Podcast anhören oder anschauen können. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

#Security: Der Faktor Mensch – Von Ohnmacht und Wahnsinn

Die Security-Community macht schwere Fehler im Umgang mit dem Sicherheitsrisiko Mensch, sagt Katja Dörlemann, Awareness-Spezialistin bei Switch, in ihrer heutigen Kolumne.

publiziert am 14.8.2023 5
image

ETH Zürich will sich pentesten lassen

Ein externer Anbieter soll die IT-Security der ETH Zürich und ihre Prozesse im Krisenfall auf den Prüfstand stellen.

publiziert am 27.7.2023
image

ETH Zürich digitalisiert Bibliothek mit Google Cloud

Die Bibliothek nutzt Apigee, um ihre offenen Datenbestände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

publiziert am 25.7.2023 1
image

Wie es KI-Modelle schaffen, sich selbst neue Dinge beizubringen

Grosse Sprachmodelle wie GPT-​3 können neue Konzepte lernen, indem sie mit ihren Benutzern interagieren. Forschende der ETH und von Google sind dem Mechanismus dahinter auf die Spur gekommen.

publiziert am 18.7.2023