(Vorübergehende?) Flaute im europäischen Outsourcingmarkt

18. Juli 2005 um 13:19
  • international
  • outsourcing
  • global
image

Klarer Rückgang der Grossaufträge

Gemäss dem neusten Outsourcing-Quartalsindex der internationalen Beratungsfirma TPI betrug der Gesamtwert der im zweiten Quartal dieses Jahres abgeschlossenen grossen Outsourcing-Verträge (ab 40 Millionen Euro Auftragsvolumen) 4,2 Milliarden Euro. Das ist deutlich weniger als im ersten Quartal 2005 (7,5 Milliarden Euro) und als im zweiten Quartal 2004 (6,7 Milliarden Euro).
Global gesehen entwickelte sich der Markt besser, mit einem Gesamtvolumen von 12 Milliarden Euro lag er leicht unter dem Niveau des Vorjahres, aber 11 Prozent über dem ersten Quartal.
Der Anteil Europas an den weltweiten Gross-Deals ist durch die regionale Flaute stark gesunken, von 68 Prozent Ende des ersten Quartals auf 37 Prozent. TPI glaubt allerdings nicht, dass dieses schlechte Quartalsergebnis in Europa ein Zeichen für einen längerdauernden Rückgang der grossen Outsourcing-Delas in Europa ist. TPI ist selber als Berater in viele Verhandlungen involviert, und berichtet von einer gut gefüllten Pipeline für die zweite Jahreshälfte.
Ausserdem ist der Quartalsindex durch die relativ geringe Zahl der Outsourcing-Deals mit einem Volumen von über 40 Millionen Euro – im Q2 waren es gemäss TPI 20 in Europa und 54 weltweit – naturgemäss grossen, zufallsbedingten Schwankungen unterworfen. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023