VRSG gewinnt Weinfelden-Outsourcing

9. März 2009 um 10:38
  • e-government
  • thurgau
  • st. gallen
image

Die Thurgauer Gemeinde Weinfelden hat sich für das St.

Die Thurgauer Gemeinde Weinfelden hat sich für das St. Galler Verwaltungsrechenzentrum (VRSG) als Outsourcing-Partner für ihre IT-Infrastruktur entschieden. Wie Ostschweizer Medien berichten, herrscht beim Amt für Informatik Thurgau (AfI), das ebenfalls offeriert hatte, Enttäuschung und Unverständnis.
Gemeindeammann Max Vögeli sagte dem 'St. Galler Tagblatt', der Entscheid sei nicht gegen das AfI gerichtet, beide Anbieter hätten sehr gute Offerten eingereicht. Auch finanziell seien die beiden Angebote mit Kosten von jährlich rund 75 000 Franken praktisch identisch gewesen. Vögeli begründet den Entscheid unter anderem mit der engen Zusammenarbeit, die man seit elf Jahren mit dem VRSG pflege. Insgesamt spart die Gemeinde durch das Voll-Outsourcing pro Jahr rund 160 000 Franken im Vergleich zu einer eigenen Lösung. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt

Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.

publiziert am 1.12.2023
image

Software-Fehler bei E-Voting-Auswertung in Basel-Stadt

Ein Software-Fehler hat bei den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober die Auszählung der Stimmen aus dem E-Voting im Kanton Basel-Stadt verzögert.

publiziert am 1.12.2023 2
image

Podcast: Freihändige Beschaffungen und ihre Folgen

In dieser Episode reden wir über Vor- und Nachteile von "Freihändern" und erklären, was dahintersteckt.

publiziert am 1.12.2023
image

Meldesystem für Krankheiten: künftig AHV-Nummer notwendig

Der Bundesrat will das Informations­system für meldepflichtige Krankheiten verbessern. Er hat beschlossen, dass AHV- und Firmen-Nummern eingespiesen werden müssen.

publiziert am 30.11.2023 2