

VTX "schweizweit" am Glasfaserpuls
14. März 2012 um 16:53
VTX war der erste Schweizer Provider, der den Kunden nicht nur auf Basis der Kupfertechnologie sondern auch auf Glasfasern einen "entbündelten" Anschluss anbieten konnte, und zwar anfänglich in --http://www.
VTX war der erste Schweizer Provider, der den Kunden nicht nur auf Basis der Kupfertechnologie sondern auch auf Glasfasern einen "entbündelten" Anschluss anbieten konnte, und zwar anfänglich in Genf im Rahmen eines Pilotprojekts "unbeleuchtete" Glasfasern (Dark Fiber, Layer 1) in St. Gallen.
In anderen Regionen der Schweiz greift VTX auf die beleuchtete Faser (Layer 2) als Wiederverkäufer von Swisscom oder lokaler Energieversorger zu. Deshalb spricht das Unternehmen nun in einer Mitteilung davon, dass man das erste "gesamtschweizerisch verfügbare Glasfaserangebot" lanciert habe. Allerdings ist zu betonen, dass längst nicht überall in der Schweiz Glasfaseranschlüsse vorhanden sind.
Die neuen Angebote ("Fiber Turbo") von VTX für Private und Unternehmen bieten Internet (30-50), unlimitierte Telefonie in der Schweiz und in 40 weiteren Ländern für 89 Franken pro Monat. Das TV-Angebot ist optional. VTX betont, dass Kunden keine 25 Franken pro Monat teure Anschlussleitung mehr benötigen. (mim)
Loading
Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G
Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.
Sunrise plant grosse Entlassungsrunde
200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.