

VTX Telecom geht in französische Hände
20. Januar 2021 um 10:41Die Unternehmensgruppe Celeste übernimmt den Schweizer Provider zu 100%. Die neue Mutter soll die Stellung von VTX im hiesigen Markt stärken.
Die französische Unternehmensgruppe Celeste übernimmt 100% der Aktien von VTX Telecom. Dies teilt der Westschweizer Telecom- und Hosting-Provider mit. Zu den finanziellen Details werden keine Angaben gemacht.
VTX werde unabhängig bleiben. Die Erfahrung von Celeste soll dem Schweizer Provider aber neue Wachstumschancen bringen, heisst es in einer Mitteilung.
VTX ist seit 1986 auf dem Schweizer Markt aktiv. Der Hauptsitz befindet sich in Pully bei Lausanne. Das Unternehmen unterhält sieben Niederlassungen in der Schweiz, darunter in Bellinzona, Basel und Zürich. Die Angebote im Bereich Internet, Telefonie, Webhosting und Cloud-Services richten sich in erster Linie an kleine und mittlere Unternehmen.
Celeste-Gründer wird neues VR-Mitglied
Nicolas Aubé, Gründer von Celeste, wird neuer Verwaltungsrat von VTX. Dies werde Synergien schaffen und den Schweizer Anbieter "in seiner Position als bevorzugter Partner für KMU und öffentliche Organisationen noch bestärken", sagt Yves Pitton, CEO von VTX Telecom.
Celeste bietet Telefonie- und Netzwerklösungen wie Standort-Vernetzungen für KMU und Grossunternehmen. Aus eigenen RZs bieten die Franzosen auch Housing- und Hosting-Lösungen an. Eigenen Angaben zufolge hat Celeste über 10'000 Unternehmenskunden.
Loading
Schwarz Gruppe (Lidl) gründet IT-Service-Tochter
Schwarz Digits wird nicht weniger als 7500 Mitarbeitende haben und gehört damit zahlenmässig zu den grossen IT-Dienstleistern Europas.
SwissQ ist jetzt Xebia
Mit der Umbenennung schliesst der Schweizer IT-Berater und Service Provider seine Integration in das Mutterhaus ab.
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.