VW und Google forschen gemeinsam in Quantencomputer-Projekten

7. November 2017 um 16:43
  • innovation
image

Der deutsche Autokonzern Volkswagen tut sich in der Erforschung neuer Technologien mit Google zusammen.

Der deutsche Autokonzern Volkswagen tut sich in der Erforschung neuer Technologien mit Google zusammen. Die beiden Konzerne gaben eine umfassende Forschungskooperation im Bereich von Quantencomputern bekannt.
Laut 'Bloomberg' gibt es drei gemeinsame Forschungsprojekte. Ein aus Spezialisten der beiden Unternehmen bestehendes Team soll die Verkehrsoptimierung weiterentwickeln, Materialstrukturen für besonders leistungsfähige Batterien für Elektroautos und neue Werkstoffe simulieren sowie mit neuen Verfahren des maschinellen Lernens an künstlicher Intelligenz arbeiten.
"Quantencomputer eröffnen uns neue Dimensionen", sagte der VW-CIO Martin Hofmann in der Stellungnahme. "Wir von Volkswagen wollen unter den ersten Unternehmen sein, die Quanten-Computing nutzen, sobald diese Technologie kommerziell verfügbar ist."
Der weltweit grösste Autohersteller hat die Investitionen in Elektrofahrzeuge und neue digitale Dienstleistungen wie Plattformen für Fahrgemeinschaften bereits erhöht. Nun will man fit für die rasch kommende Ära vernetzter, autonomer Autos werden.
Google bringt in die Partnerschaft den Zugang zu leistungsfähigen Quanten-Computern. VW startete laut 'Bloomberg' das erste eigene Quantencomputer-Projekt im März in China. Das Ziel: Den Verkehr für 10'000 Taxis in Peking mit einem anderen Technologieanbieter zu optimieren. (mag / sda)

Loading

Mehr zum Thema

image

Digital X: Startups, Drohnenshow und Müllroboter

An der Kölner Messe trafen technologische Entwicklungen und Megatrends aufeinander. Inside-it.ch hat den Puls der Zeit gefühlt.

publiziert am 25.9.2023
image

Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?

Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.

publiziert am 22.9.2023
image

Schweizer Automobil-Startup Wayray ist bankrott

Die Millionen von Alibaba und Porsche haben nichts genützt. Wayray steckt wegen seiner Verbindungen zu Russland in Nöten.

publiziert am 20.9.2023
image

Ideen für neue Produkte: KI ist viel besser als der Mensch

Ein US-Informatikprofessor verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Die KI lieferte in 15 Minuten 200 Ideen.

publiziert am 20.9.2023