

Wackelt Blockchain-Konsortium der Banken?
22. November 2016 um 16:45
42 Banken, darunter --http://www.
42 Banken, darunter Credit Suisse und UBS kündigten an, Blockchain in einem Konsortium namens R3 testen zu wollen. Zwischenzeitlich wuchs das New Yorker Startup, das für die Mitglieder arbeitet, auf rund 70 Mitglieder. Aber das Konsortium wackelt nun offenbar, denn kurz nacheinander sind die beiden Giganten Goldman Sachs und Banco Santander wieder ausgetreten.
Am Montag war es das R3-Gründungsmitglied Goldman Sachs, weil man sich laut 'Fortune' nicht auf die Geldbeschaffungs-Modalitäten einigen konnte.
Und heute Dienstag nun folgte Santander und dies aus laut 'Reuters' weniger klaren Gründen.
Die beiden Banken wollen nun weder Mitglied des Konsortiums bleiben, noch in dieses Geld investieren. Dies im Unterschied zu 90 Prozent der restlichen, involvierten Finanzinstitute.
Allerdings rapportiert 'Reuters', das Blockchain-Startup habe das Funding-Ziel von 200 Millionen Dollar auf 150 Millionen reduziert. Sollte dieses Finanzierungsziel auch nicht erreicht werden, so öffne man R3 auch für andere Investoren, beispielsweise aus der Tech-Branche. (mag)
Loading
BPO-Dienstleister Azqore ernennt Vize-CEO und IT-Verantwortlichen
Franck Bernay wird beim Lausanner Banking-Spezialisten Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet die Informationstechnologie.
Immer mehr Personen bezahlen in der Schweiz mit Apps
Bargeld ist hierzulande das beliebteste Zahlungsmittel. Aber Payment-Apps gewinnen schnell an Bedeutung.
Das Metaverse in Oerlikon: Der Anfang... von was?
An einer Konferenz in Zürich ergründen Topshots und Analysten die Untiefen des Metaverse. Ein Besuch zeigt: Es dominieren Konfusion und Zuversicht.
Mike Dargan wird Group Chief Operations & Technology Officer der UBS
Mit der geplanten Übernahme der Credit Suisse gibt die UBS ihr neues Führungsteam bekannt. Oberster IT-Verantwortlicher wird der bisherige Chief Digital and Information Officer.