

Wär häts erfunde?
13. August 2008 um 17:11
BloggingToms Woche im Cyberspace XXXIX
BloggingToms Woche im Cyberspace XXXIX
Wahrlich meisterhaft, über was sich die Einen manchmal aufregen können. Derzeit steht die lebensnotwendige und wichtige Frage im Raum, wer den Satz "Die Welt ist eine Google" erfunden hat. Da leitet der FAZ-Journalist Marco Dettweiler seinen Artikel "Wer googelt am häufigsten nach Sex? veröffentlicht. Oder wars vielleicht doch jemand anders? Freiwillige bitte vortreten!
Mit "Anatomy of a Subway Hack. Zwei Tage vor dem Vortrag gelang es der Massachusetts Bay Transportation Authority (MBTA) jedoch, eine einstweilige Verfügung zu erhalten, wonach der Vortrag kurzerhand verboten wurde. Blöd nur, dass die 87-seitige Präsentation den Teilnehmern bereits früher auf einer CD übergeben wurde. Und so tummelt sich die Anleitung (natürlich ausschliesslich für Bildungszwecke gedacht) bereits in mehrfacher Ausführung im Internet. Manchmal wäre es halt doch besser nicht zu klagen. Zumindest würde man damit wohl weniger Aufmerksamkeit erregen...
Wer sich manchmal mit sich und seinem Computer ganz alleine fühlt, dem kann nun geholfen werden: Wie wärs mit einem sprechenden Papagei)
Loading
Mgmt-Summary: Quantencomputing
In der Kolumne Mgmt-Summary erklärt Rafael Perez Süess Buzzwords. Heute schildert er, warum es Quanten- und nicht Hää-Computing heisst und was das mit Glauben zu tun.
IT-Woche: Rekordverdächtig
Zwei Rekorde haben wir diese Woche gebrochen, an einem sind wir gescheitert.
Vor 37 Jahren: Microsoft geht an die Börse
Der damals 30-jährige Firmenchef Bill Gates sammelt mit dem Börsengang 1986 über 60 Millionen Dollar. Zum rasanten Aufstieg des Tech-Konzerns hat auch seine Mutter beigetragen.
Parldigi direkt: ChatGPT – wer bedient wen?
Unterhalten sich künftig Maschinen miteinander? Dies fragt sich GLP-Nationalrat Jörg Mäder in seiner Parldigi-Direkt-Kolumne. Viel wichtiger findet er aber, dass Transparenz geschaffen und risikobasiert reguliert wird.