

Wäre ein neues Qualitätssiegel für Schweizer Online-Handel sinnvoll?
26. Oktober 2017 um 12:42
Der Freiburger CVP-Ständerat Beat Vonlanthen möchte, dass der Bundesrat ein Qualitätslabel für Schweizer E-Commerce-Anbieter schafft.
Der Freiburger CVP-Ständerat Beat Vonlanthen möchte, dass der Bundesrat ein Qualitätslabel für Schweizer E-Commerce-Anbieter schafft. Dieses soll hiesige Online-Verkaufsplattformen im internationalen Wettbewerb stärken und die grenzüberschreitenden Absatzmöglichkeiten verbessern, kann man einer entsprechenden Motion des Juristen entnehmen.
2015 hätten Schweizer Online-Plattformen 3,4 Millionen Bestellungen aus dem Ausland verbuchen können, davon 1,1 Millionen aus China, so Vonlanthen. Der Parlamentarier verweist auf eine aktuelle Studie des E-Commerce-Branchenverbandes Netcomm. In dieser wird geschätzt, dass das Potential bei rund 200 Millionen ausländischen Kunden liegt. Dabei sei vor allem das Vertrauen wichtig, das der Schweiz entgegengebracht werde.
Netcomm will ebenfalls ein Gütesiegel für den Schweizer Online-Handel etablieren. Dabei habe der Verband bereits den vom Bund beauftragten Handelsförderer Switzerland Global Enterprise (ehemals OSEC) überzeugen können, berichtet die 'Handelszeitung' in ihrer Printausgabe. Diese sei bereit, ein solches Laben unter den Exporteuren der Schweiz bekannt zu machen.
Branche ist skeptisch
Auf wenig Gegenliebe stösst der Vorschlag in der E-Commerce-Branche. Er kenne keinen relevanten Händler, der ein solches Siegel nachfragen würde, sagt Carpathia-Chef Thomas Lang zum Wirtschaftsblatt. Bestätigt wird dies von Digitec-Sprecher Alex Hämmerli, der erklärt, dass man das Label voraussichtlich nicht nutzen würde.
Die Begründung der Skeptiker: Es gebe bereits eine unübersichtliche Menge von Labels und es sei unklar, wie schnell sich das Netcomm-Siegel durchsetzen würde; zumal es hierzulande bereits das Label Swiss Online Garantie des Verbandes des Schweizerischen Versandhandels gebe. Erschwerend komme dazu, dass heutzutage Nutzer-Bewertungen höher gewichtet würden als Qualitätssiegel. (ts)
Loading
Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.
"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"
E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.
Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!
Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.
Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach
Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.