Wallis holt sich externe Security-Unterstützung

28. Januar 2022 um 13:53
  • security
  • beschaffung
  • e-government
  • verwaltung
  • kanton
image

Der kantonale Informatikdienst braucht Cybersecurity-Spezialisten auch für die Ausbildung. Und hat sie bei Silicom gefunden.

Ende 2021 war Cybersecurity im Walliser Parlament ein Thema: Der Grosse Rat will Gemeinden des Kantons mit 500'000 Franken bei der Umsetzung von Security-Massnahmen unterstützen. Zuvor war im September auch die kantonale Verwaltung Ziel eines Hackerangriffs geworden. Im Darknet waren Mailadressen und Passwörter von Beamten aufgetaucht.
Dass die Abteilung Informationssicherheit der kantonalen Dienststelle für Informatik externe Unterstützung suchte, ist allerdings keine Reaktion auf den Angriff oder Forderungen aus der Politik. Die Ausschreibung "Bereitstellung von Ressourcen Cybersecurity-Spezialisten" war bereits im August 2021 publiziert worden.

Nicht nur Fach-, auch pädagogische Kenntnisse gefragt

Gesucht wurden Spezialisten unter anderem für Risikoanalyse, Audits und Kontrollen. Sie sollen alle Projekte mit Sicherheitsaspekten verfolgen und Massnahmen zur Förderung der Sicherheit bei Projekten und Entwicklungen vorschlagen.
Zudem waren auch "pädagogische Kompetenz im Zusammenhang mit der Erwachsenenbildung" gefragt. Die Spezialisten sollen nämlich auch ausbilden und bei der Entwicklung von Programmen zur Sensibilisierung für Cybersicherheit mitwirken. Weiter sollen sie "bestimmte spezifische Schulungen/Sensibilisierungsmassnahmen in Französisch und Deutsch in Form von Präsenzveranstaltungen" durchführen.

Tagestarif: 924 Franken

Beworben hatten sich 8 Unternehmen, den Zuschlag erhalten hat die Silicom Gruppe mit Hauptsitz in Sion. Die Qualität des vorgeschlagenen Arbeitnehmerprofils wurde mit 60% gewichtet, der Preis mit 30%. Silicom deckt als Unternehmen die Bereiche Hosting-Services, IT-Sicherheit, Datenschutz, IoT und die Integration von Produktivitätswerkzeugen ab.
Für einen Tagestarif von 924 Franken stellt Silicom nun ab sofort einen Spezialisten mit einer Vertragsdauer von maximal 5 Jahren zur Verfügung. Optional kann nach einem Jahr vom Kanton Wallis ein weiterer Spezialist mit demselben Profil zusätzlich angestellt werden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Internationale Anti-Cybercrime-Operation führt zu Verhaftungen in der Ukraine

Trotz des Krieges gelang es den Polizeibehörden von 7 Ländern, darunter auch der Schweiz, mögliche Mitglieder einer ukrainischen Hackerbande zu identifizieren.

publiziert am 28.11.2023
image

Kanton Bern investiert 6,8 Millionen in ICT-Infrastruktur

Die Kantonsregierung will sich vom Parlament darüber hinaus weitere Mittel bewilligen lassen. Darunter 2 Millionen Franken für ein E-Voting-Projekt.

publiziert am 28.11.2023
image

Zollikofen nach Cyberangriff wieder erreichbar

Eine knappe Woche lang mussten Bürgerinnen und Bürger einen Schalter aufsuchen, um mit der Verwaltung zu interagieren.

publiziert am 28.11.2023 1
image

Bedrohen Quantencomputer schon bald die Cybersicherheit?

Microsoft warnt davor, dass Cyberkriminelle gestohlene Daten aufbewahren, um sie zu entschlüsseln, wenn die Technologie soweit ist. Dazu drohen weitere Schreckensszenarien.

publiziert am 28.11.2023 1