

Wann stoppt der Preiszerfall bei LCD-Bildschirmen?
13. April 2005, 13:40
Die Preise der LCD-Panels steigen, während der Preiszerfall im Endkunden-Markt anhält
Die Preise der LCD-Panels steigen, während der Preiszerfall im Endkunden-Markt anhält
Jeder Distributor wird Ihnen die gleiche Story erzählen, wenn Sie ihn nach seinem Geschäftsgang fragen. Er verschickt zwar laufend mehr Pakete, doch der Umsatz will und will nicht steigen. Der Grund: der rasante Preiszerfall vor allem auch bei Flachbildschirmen.
Eine interessante Feststellung treffen die britischen Marktforscher von Context: Seit Februar steigen die Preise für 17-Zoll-LCD-Panels (die wichtigste Komponente eines Flachbildschirms). Zwischen Februar und April bezahlten die Bildschirm-Hersteller vier Prozent mehr für die Panels. Die Hersteller konnten die gestiegenen Herstellungskosten im Markt aber (noch?) nicht durchsetzen. Von Januar bis Ende März sanken die Preise für 17-Zoll-Flachbildschirme um volle neun Prozent.
Context lässt sich nicht auf eine Prognose bezüglich der künftigen Preisentwicklung von Flachbildschirmen ein, empfiehlt aber Firmen, die grössere Beschaffungen planen, die Preise der Bildschirm-Komponenten im Auge zu behalten.
Obige Angaben basieren auf dem "Context Purchasing Index", der auf den Angaben von über 80 US Resellern beruht. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
Tech-Angestellte: Investiert in digitale Infrastruktur, nicht Büroräume!
Eine Mehrheit will weiter hybrid arbeiten und eine schlechte Infrastruktur dafür wäre für viele ein Grund, den Job zu wechseln.
Slack integriert Teamviewer
Ab sofort können Teamviewer-Supportsessions in Slack gestartet werden.