

Warner Bros lanciert in der Schweiz P2P-Film-Verkauf
31. Januar 2006, 15:26
Warner Bros hat gestern den kostenpflichtigen Peer-to-Peer-Service --http://www.
Warner Bros hat gestern den kostenpflichtigen Peer-to-Peer-Service In2Movies und wurde von der Bertelsmann-Tochter Arvato Mobile entwickelt. Die beiden Unternehmen gingen ein Jointventure ein.
Die Daten auf In2Movies werden von zentralen Servern oder von anderen Nutzern, die die Daten bereits heruntergeladen haben, bezogen. Somit soll dieser Service schnell, sicher und vor allem legal sein. Peer-to-Peer-Netze waren bisher vor allem bei Nutzern beliebt, die illegal urheberrechtlich geschützte Daten (Dokumente, Filme, Musik etc.) hin und her schieben. Mit diesem Angebot versucht Warner Bros die User anhand eines technisch identischen Services von der Illegalität wegzulocken.
Die registrierten User von In2Movies werden ab März über die offizielle Homepage Oscar-nominierte Filme wie "Batman Begins" oder "Charlie and the Chocolate Factory" in deutscher Sprache beziehen können. Weitere Filme und Serien (nicht nur von Warner Bros) sollen in Zukunft noch hinzukommen. Sie werden dann zur Verfügung gestellt, wenn die deutsche Version des Films auf DVD erhältlich ist. Anfänglich sind 80 Filme und Serien im Angebot. Der Download wird zunächst nur auf dem PC möglich sein. In der zweiten Version wird auch das Herunterladen auf DVD-Recorder und mobile Geräte ermöglicht.
Die Idee von Warner Bros scheint zwar originell. Allerdings fragt man sich, wer sich das antun wird, im Internet ein Film herunterzuladen, ihn eventuell mit einem hübschen Menü zu versehen, auf DVD zu brennen, eine Hülle zu basteln etc. wenn man ganz einfach für den gleichen Preis um die Ecke zum Retailer gehen kann und kaufen, was man will. (mim)
Loading
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.