Was an der Online-CES erwartet wird

6. Januar 2021 um 13:32
  • international
  • consumer technology
  • innovation
  • 5g
  • ces
image

An der Consumer Electronics Show werden zum Jahresauftakt Neuigkeiten aus der Tech-Welt gezeigt – nicht nur für Consumer.

Ohne extravagante Show in Las Vegas wird die diesjährige Consumer Electronics Show (CES) über die Bühne gehen. "Die CES 2021 wird Geschichte schreiben, mit unserer ersten komplett digitalen Messe", sagte Gary Shapiro, CEO des Veranstalters CTA.
Die Messe bringe vom 11. bis 14. Januar 2021 mehr als 1000 Aussteller aus der ganzen Welt zusammen, "die die neuesten Trends und Innovationen in den Bereichen künstliche Intelligenz, 5G, digitale Gesundheit, Smart Cities, Fahrzeugtechnologie und darüber hinaus präsentieren", so Shapiro.
Zu den Ausstellern 2021 gehören Tech-Giganten wie Canon, Intel, Lenovo, LG Electronics, Panasonic, Philips, Sony, Samsung Electronics, TCL und Voxx, aber auch nicht-traditionelle Tech-Unternehmen wie Bridgestone, Caterpillar, L'Oréal und Procter & Gamble. Mit Google fehlt ein prominenter Name der vergangenen Jahre.

Remote Work und Homeoffice

Das Coronavirus und die damit einhergehende Veränderung der Arbeitswelt sind prominente Themen der CES 2021, wie dem Programm zu entnehmen ist. Neben TV-Geräten, Kameras, Drohnen und vielem mehr werden somit Ankündigungen zu neuer Hardware erwartet, die diesen Veränderungen gerecht werden. Bei neuen Notebooks wird wohl ein Fokus bei der Mobilität liegen: Geräte mit einer langen Akkulaufzeit und geringem Gewicht. Auch das Thema Kollaboration ist im vergangenen Jahr noch wichtiger geworden. Somit ist mit Geräten mit verbesserten Webcams, Mikrofonen und Lautsprechern zu rechnen.
Ein PC allein macht noch kein Homeoffice, was mutmassen lässt, dass noch weitere Hardware in diesem Zusammenhang präsentiert wird: Monitore, Docking-Möglichkeiten, externe Kameras und Mikrofone. Auch dedizierte Collaboration-Geräte sind denkbar. Kürzlich hat beispielsweise Lenovo einen mit Display ausgestatteten smarten Assistenten gezeigt, auf dem Microsoft Teams ausgeführt werden kann.

5G wird langsam reif

Einer der Keynote-Speaker ist Hans Vestberg, CEO von Verizon. Er will zeigen, welche neuen Möglichkeiten 5G eröffnet. "Im letzten Jahr hat sich der Zeitplan für 5G-Innovationen beschleunigt. Ich kann es kaum erwarten, Ihnen zu zeigen, was sich getan hat – und was als nächstes kommt", so Vestberg zu seinem Auftritt.
Einer Studie von Qualcomm zufolge werden bis zum Jahr 2035 22,8 Millionen 5G-bezogene Arbeitsplätze und 13,1 Billionen US-Dollar an Umsätzen weltweit generiert. 5G werde die gesamte Wirtschaft tangieren, erklärt Steve Koenig, VP des Veranstalters, zum Onlinemagazin 'tomsguide.com' mit Bezug auf die Qualcomm-Zahlen. 5G-Netzwerke im Frequenz-Bereich von 30 bis 300 GHz würden einen grossen Einfluss haben, wenn beispielsweise 5G-fähige Lagerhallen, landwirtschaftliche Geräte, Drohnen und selbstfahrende Autos online gehen.

Neues von Intel und AMD

Intel hat gemäss 'CRN' bereits erklärt, Anfang 2021 Tiger-Lake-vPro-Prozessoren für kommerzielle Laptops, Rocket-Lake-Prozessoren für Gaming-Desktops und Ice-Lake-Prozessoren lancieren zu wollen. Da das Unternehmen ausserdem bereits mit der Einführung von diskreten GPU-Produkten begonnen habe, wäre es nicht überraschend, wenn es neue Server- und Desktop-GPUs enthüllen würde, schreibt das US-Magazin.
AMD will ein "Portfolio von High-Performance-Computing- und Grafiklösungen" zeigen, wie es im CES-Programm heisst. 'CRN' erwartet unter anderem eine neue Reihe von Ryzen-Laptop-Prozessoren. Die Präsentation der neuen Server-Prozessoren unter dem Codename Milan, stehe ebenfalls noch aus, schreibt 'Computerbase'. 

Loading

Mehr zum Thema

image

O2 will ab 2026 Hologramm-Telefonie anbieten

Allerdings wird man dafür zusätzlich zum Telefon eine Virtual-Reality-Brille benötigen.

publiziert am 4.12.2023
image

Google-Team: KIs können auch durch Nachahmung lernen

Ist damit schon die nächste KI-Revolution am Horizont?

publiziert am 29.11.2023
image

Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G

Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.

publiziert am 29.11.2023
image

Der Switzerland Innovation Park in Allschwil wird vergrössert

Bis 2028 sollen auf dem Areal 5 neue Gebäude entstehen. Das Projekt kostet rund 350 Millionen Franken und wird privat finanziert.

publiziert am 28.11.2023