Was CIOs auf dem Magen liegt

13. Mai 2015 um 12:01
  • rechenzentrum
  • umfrage
image

Zu viel Reaktion, zu wenig Aktion.

Zu viel Reaktion, zu wenig Aktion.
Vanson-Bourne hat im Auftrag von Brocade CIOs von mittelgrossen und grossen Unternehmen dazu befragt, was ihre gegenwärtigen Innovationsziele sind, und was sie dabei behindert. Die Umfrage wurde in China, Frankreich, Deutschland, Russland, Grossbritannien und den USA durchgeführt, viele Resultate dürften sich aber auch auf Schweizer Unternehmen übertragen lassen.
Obwohl das Management von IT-Infrastrukturen immer stärker automatisiert wird, so eines der Kernergebnisse, ist die Aufrechterhaltung des Betriebs, die Sicherstellung der Netzwerkverfügbarkeit und die Vermeidung von Ausfallzeiten nicht nur eines der wichtigen Anliegen sondern auch ein grosser Zeitfresser für IT-Verantwortliche. Rund die Hälfte der Befragten verbringt mehr als die Hälfte ihrer Zeit mit reaktiven Massnahmen in diesem Bereich (In unserem nördlichen Nachbarland Deutschland sind es sogar 70 Prozent).
Rund drei Viertel erklärten laut Brocade zudem, dass ihr aktuelles Netzwerk die Erfüllung von Unternehmenszielen behindere oder sogar erheblich beeinträchtige. Dies wiederum verursacht Bauchweh, wenn es um Innovationen geht. 78 Prozent machen sich Sorgen, ob sie genügend schnell Dienstleistungen zur Förderung des geschäftlichen Wachstums bereitstellen können. 77 Prozent, so Brocade, machen sich Gedanken um die Bereitstellung verbesserter Analyse-/Data Mining-Prozesse, 68 Prozent sorgen sich um die verbesserte Bereitstellung von Dienstleistungen sowie um die effiziente Implementierung neuer Applikationen. Knapp zwei Drittel gaben die Senkung der betrieblichen Ausgaben als ihre grösste Sorge an.
Auf der technologischen Seite sind die vier Hauptanliegen der befragten CIOs gegenwärtig die Implementierung operativer Plattformen (Oracle, SAP), das Aufrüsten und die Erweiterung von Rechenzentren, die Sicherheit sowie das Aufrüsten und die Erweiterung von Netzwerken. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Robohund überwacht Zürcher RZ

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

publiziert am 13.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023
image

Stromhunger eines neuen Rechenzentrums sorgt für Zoff

In Schaffhausen soll ein RZ entstehen. Zugleich prüft der Kanton, ob der Rheinfall für die Stromproduktion nutzbar ist. Die Pläne sorgen für Ärger und für eine gepfefferte Mitteilung der Regierung.

publiziert am 9.3.2023
image

Glosse: Hinterm Mond gleich links

Ein Startup sammelt 5 Millionen Dollar und will damit auf dem Mond ein Rechenzentrum bauen. Mit einer Glasfaserleitung von der Erde?

publiziert am 9.3.2023