

Was die CVP zu ICT zu sagen hat
11. Juni 2008, 12:12
Wie sehr sind Meinungen zu Informations- und Kommunikationstechnologie an Parteigrenzen gebunden? Die CVP versucht jedenfalls, ihre eigenen Meinungen und Vorstösse zum Thema ICT-Einsatz in Behörden und in der Schweiz in einem Blog profilierter darzustellen und dazu Feedback von einer breiteren Öffen
Wie sehr sind Meinungen zu Informations- und Kommunikationstechnologie an Parteigrenzen gebunden? Die CVP versucht jedenfalls, ihre eigenen Meinungen und Vorstösse zum Thema ICT-Einsatz in Behörden und in der Schweiz in einem Blog profilierter darzustellen und dazu Feedback von einer breiteren Öffentlichkeit zu erhalten.
Auf dem "ICT-Forum" der CVP finden sich unter anderem Beiträge von CVP-Politikern und -Politikerinnen wie den Nationalrätinnen Barbara Schmid-Federer, Kathy Riklin und Ida Glanzmann Hunkeler.
Vor allem aber sollen auf dem Blog mögliche zukünftige parlamentarische Vorstösse der CVP, die etwas mit ICT zu tun haben, diskutiert werden können. (Die Kommentare sind zwar noch eher dünn gesäht, aber was nicht ist, kann ja noch werden...)
So wollen CVP-Politiker zum Beispiel, dass allen Schweizern, die das wünschen, eine spezielle amtliche E-Mail-Adresse zugewiesen wird und fordern den Bundesrat auf, dazu ein Konzept zu entwickeln. Dieses Amts-E-Mail soll dann exklusiv für den Verkehr zwischen Bürgern und Behörden benutzt werden.
Ebenfalls eine gute Idee fände die CVP die Einrichtung von "Internet-Tankstellen" in Poststellen und Bahnagenturen oder die Einführung eines Pflichtfachs "ICT-Werkzeugkunde" für Maturanden. (hjm)
(Interessenbindung: Eigentlich keine. Aber wir finden es natürlich nett, dass auf dem ICT-Forum ein Link zu inside-it.ch gesetzt wurde. Ein Blog ist inside-it.ch allerdings trotzdem nicht.)
Loading
Das neue E-ID-Gesetz kommt in die Vernehmlassung
Der Bund soll eine App für die E-ID-Verwaltung anbieten. Die dazu aufgebaute Infrastruktur könnte auch weiteren Zwecken dienen, etwa um Behördendokumente abzulegen.
Kanton Basel: Heftige Kritik an der Digitalisierung
Die Geschäftsprüfungskommission des Basler Grossen Rats wirft der Regierung Verletzung der Aufsichts- und Sorgfaltspflicht vor. Alleingänge führten zu Mehrkosten.
Jetzt hat auch das BLW einen Chefdigitalisierer
Cédric Moullet wird als Vizedirektor im Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) die Digitalisierung und das Datenmanagement verantworten.
Gesetzentwurf für Justitia.Swiss soll Ende 2022 vorliegen
Nach Abschluss der Vernehmlassung will der Bundesrat für die Kommunikationsplattform des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz seinen ersten Gesetzesentwurf anpassen.