

Was macht eigentlich Jens Alder?
6. Februar 2015, 06:46In Verwaltungsräten sitzen.
In Verwaltungsräten sitzen.
Er war Anfang der Nullerjahre Swisscom-Chef und versuchte danach das IT-Chaos im VBS aufzuräumen - seit einiger Zeit ist es aber um ihn still geworden. Die Rede ist von Jens Alder. Nun taucht er wieder auf: Alder soll neuer Verwaltungsratspräsident von Alpiq werden. Er soll an der Generalversammlung vom 30. April zum neuen Präsidenten des Gremiums gewählt werden.
Er wird Hans Schweickardt ablösen, der das 70. Altersjahr erreicht hat und sich daher nicht mehr für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung stellt, wie der Energiekonzern am Freitag mitteilte.
Alder war von 1999 bis 2006 Swisscom-Chef. Vor seiner Zeit bei Swisscom war er unter anderem für den französischen Telekommunikationsausrüster Alcatel tätig. Seit 2008 ist Alder professioneller Verwaltungsrat. Er ist unter anderem VR-Mitglied beim Softwarehersteller CA, Verwaltungsratspräsident der Krankenversicherung Sanitas und des Werbevermarkters Goldbach sowie der Industriellen Werke Basel (IWB). Die IWB wird Alder nun verlassen. Alders IWB-Mandat macht bis heute ein Pensum von 30 bis 40 Prozent aus. In seiner Amtszeit wurden die IWB aus der Kantonsverwaltung herausgelöst und in eine öffentlich-rechtliche Anstalt umgewandelt.
Für Alders Nachfolge bei den IWB läuft das übliche Prozedere bereits; Wahlinstanz ist die Regierung. Ob ein nahtloser Übergang möglich ist, hängt von der noch zu findenden Person ab - Alders neue Aufgabe bei Alpiq ist aus Konkurrenzgründen nicht kompatibel mit dem IWB-Präsidium, wie im Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt zu erfahren war. (sda/mim)
Loading
Das Schweizerische Nationalmuseum sucht erstmals eine Leitung Digitale Transformation
Auch die Museumswelt ist im digitalen Wandel. Dem will das Nationalmuseum mit einer neuen Geschäftsleitungsstelle und entsprechender Abteilung Rechnung tragen.
Weiterhin kaum Arbeitslose in der ICT
Die Arbeitslosenquote in der Informatik bleibt tief. Fachkräfte sind in allen Wirtschaftsbereichen gefragt und Stellen bleiben teilweise lang unbesetzt.
Tessiner Startup xFarm sammelt 17 Millionen
Die Finanzierungsrunde des Anbieters einer Plattform für das Management von Bauernhöfen wird von Swisscom Ventures angeführt.
Bei Xerox Schweiz übernimmt Siham Rakia
Die neue Länderverantwortliche des Printing-Dienstleisters kommt von Microsoft. International wurde der Interimschef bestätigt.