

Was müssen Informatiker in Zukunft können?
14. Juni 2017, 15:43
Wird auch die zweite Ausgabe der Zürcher Informatiktage, die dieses Wochenende über die Bühne gehen, ein Erfolg? Der Aufwand der --https://informatiktage.
Wird auch die zweite Ausgabe der Zürcher Informatiktage, die dieses Wochenende über die Bühne gehen, ein Erfolg? Der Aufwand der über 50 Firmen und Organisationen, die das Grossevent stemmen, ist beträchtlich. Entsprechend war gestern am "VIP"-Launchevent in der Zürcher Binz, an dem man sich vor allem selbst lobte, eine gewisse Nervosität zu spüren.
Die Informatiktage richten sich vor allem an Kinder und Jugendliche und die interessierte Bevölkerung) um die ICT-Skills der Zukunft.
Das Line-Up dieser Diskussionsveranstaltung ist eindrücklich. Christian Zeyer (Geschäftsführer Swisscleantech), Professor Jürg Gutknecht und Iwan Müller (Leiter Höhere Berufsbildung Klubschule Migros Luzern) sprechen über die Skills der Zukunft und sagen, wo die Jobs der Zukunft sind. Mehr Informationen gibt es hier. (hc)
Loading
Basler Grossratskommission für einheitliches Beschaffungswesen
Sie will aber zusätzlich das Kriterium "Verlässlichkeit des Preises" im Gesetz haben.
SP will Huawei verbannen
"Aufgrund der Nähe von Huawei zum autokratischen chinesischen Staat" soll die 5G-Netzwerktechnik des Herstellers auch in der Schweiz verboten werden.
Threema nun auch für die Schweizer Polizei
Die Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten beschafft die verschlüsselte Schweizer Whatsapp-Allternative "freihändig" für alle Polizeiorganisationen. IMP von Abraxas wird abgelöst.
Gemeinden wollen mit digitaler Kompetenz Bürgervertrauen schaffen
Der Schweizerische Gemeindeverband wünscht sich mehr Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen. Nur so könnten die Gemeinden smart und digital werden.