Was passiert an der Orbit 2009?

8. April 2009 um 16:19
  • channel
image

Ausstellerdürre und leere Hallen? Oder eine lebendige IT-Messe am Puls der Zeit? Die Orbit lockt mit hochkarätigen Rednern.

Ausstellerdürre und leere Hallen? Oder eine lebendige IT-Messe am Puls der Zeit? Die Orbit lockt mit hochkarätigen Rednern.
Vielen Leuten aus der IT-Branche schwant ungutes, wenn sie an die diesjährige Orbit denken. Man hofft eigentlich auf das Gegenteil, befürchtet aber leere Hallen. Und hinter mehr oder weniger vorgehaltener Hand wird wieder einmal von der "vielleicht letzten Orbit" gemunkelt.
Vor allem die anwesenden Aussteller hoffen aber inständig auf einen Besuchererfolg, der ihnen auch zu gönnen wäre – schliesslich ist die Orbit immer noch die grösste Informatik-Fachmesse der Schweiz, und der Ort, wo man sich am konzentriertesten über die aktuellen Angebote vieler ICT-Anbieter informieren kann.
Die Messeleitung versucht ihrerseits vieles, um den rückläufigen Besuchertrend der letzten Jahre zu durchbrechen. An die begleitende Fachkonferenz wurden dieses Jahr einige hochkarätige Redner eingeladen, welche die Konferenztage jeweils mit Keynotes eröffnen, die sich auch an Business-Enscheider ohne spezifische Fachkenntnisse wenden . Am ersten "Zoom-Day" zum Thema "Business-Software" gibt es zum Beispiel eine Podiumsdiskussion zum Thema: "Die Krise als Chance" mit R. Martin Lees, Generalsekretär des Club of Rome, Winterthur, Dr. Boris Zürcher, Chefökonom Avenir Suisse, Dr. Eric Scheidegger, Stv. Direktor des SECO und Leiter der Direktion für Standortförderung, Bern, und Dr. Christoph A.P. Rennhard, CEO Fischer Precise Management.
Die folgenden Konferenztage zu den Themen IT-Security, Web & E-Commerce sowie Green-IT werden durch Vorträge von Marc Henauer, Chef der Sektion MELANI / Cybercrime beim Bund, Hansjörg Allstädt, Leiter E-Business Solutions bei neckermann.de und Kai Gutzeit, Head of Google Enterprise DACH, sowie von Dennis Pamlin, Global Policy Officer beim WWF und Dr. Christian Zeyer vom WWF Schweiz eröffnet.
Der Besuch der Keynotes kostet jeweils 150 Franken, die nachfolgenden Vorträge je 130 Franken. (Hans Jörg Maron)
(Interessenbindung: Inside-it.ch ist Medienpartner der Orbit und die Orbit Werbekunde unseres Verlags.)

Loading

Mehr zum Thema

image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023
image

Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum

Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.

publiziert am 27.9.2023
image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023
image

Microsoft eröffnet neues Büro in Genf

Der Konzern will seine Präsenz in der Romandie ausbauen. Deshalb ist Microsoft Schweiz ins Westhive Alto Pont-Rouge umgezogen.

publiziert am 26.9.2023