

Was soll aus dem Mediamatiker-Beruf werden?
27. April 2017 um 07:18
Es ist wieder soweit: der Beruf des Mediamatikers wird überprüft.
Es ist wieder soweit: der Beruf des Mediamatikers wird überprüft. Genügt er den aktuellen und künftigen Anforderungen? Ist es überhaupt ein Informatikberuf oder doch eher ein "digitaler Beruf"? Oder sollten Informatikkompetenzen gar gestärkt werden? Müssten Mediamatiker in unterschiedlichen Fachrichtungen ausgebildet werden?
Solche Fragen stellen sich, wenn im ersten Schritt der Überprüfung des Berufsbilds Mediamatiker EFZ Firmen befragt werden. Diese Umfrage der Informatik-Organisationen der Arbeitswelt (OdA) läuft aktuell. Firmen können bis 19. Mail online teilnehmen.
Das Umfragergebnis gibt dann Anhaltspunkte, ob eine kleine oder gar eine Totalrevision diskutiert werden muss, wenn eine Reformkommission und Arbeitsgruppen ihre Arbeit aufnehmen.
Diese periodische Überprüfung der Bildungsverordnung und des Bildungsplans findet für alle Berufsbilder mindestens alle fünf Jahre statt. Je nach Ergebnis werden dann Bildungsverordnung, Bildungsplan und entsprechende Instrumente zur Förderung der Qualität so angepasst, dass sie der technologischen, wirtschaftlichen und didaktischen Wirklichkeit entsprechen.
Eine aus den Verbundpartnern zusammengesetzte Kommission für Berufsentwicklung und Qualität beschliesst die Änderungsempfehlungen und beantragt bei der OdA deren Umsetzung. (mag)
Loading
Schweizer Politiker lehnen Gesichtserkennung ab
Ein Grossteil der Kandidierenden für die kommenden Wahlen spricht sich für ein Verbot von Gesichtserkennung aus. Ein Bündnis freut das ganz besonders.
EU: Auf X wird am häufigsten gelogen
Aber auch über Facebook, Instagram und Tiktok werden viele Falschinformationen verbreitet.
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Ist OpenAI bald 90 Milliarden Dollar wert?
Der Entwickler von ChatGPT und Dall-E spricht mit Investoren offenbar über den Verkauf von Anteilen. Der anvisierte Preis würde OpenAI dreimal höher bewerten als zu Jahresbeginn.