Was Spartan alles kann

1. April 2015 um 15:28
  • international
  • windows 10
image

Wer das neue Betriebssystem von Microsoft testen will, kann dies bereits --http://www.

Wer das neue Betriebssystem von Microsoft testen will, kann dies bereits seit längerem. Das Design sei bewusst dezent gehalten, um Webinhalte in den Vordergrund zu rücken.
Neben dem abgespeckten Design fallen vor allem drei Elemente auf, wie es auf arstechnica.com heisst. Dies sind der Lesemodus, eine Option zum Kommentieren von Inhalten sowie die persönliche Assistentin Cortana.
Spartan ist noch in der Entwicklung
Im Lesemodus werden Webinhalte neu formatiert und ablenkende Elemente sollen ausgeblendet werden. Dies funktioniert laut 'Arstechnica' noch nicht hundertprozentig, was aber verständlich sei, da sich Spartan noch in der Entwicklung befinde. Beispielsweise könne bei mehrseitigen Artikeln nicht im Lesemodus auf die nächste Seite gewechselt werden. Der lesefreundliche Modus funktioniere auch noch nicht für alle Websites.
Mit der Funktion "Web Notes" lassen sich über das Touchscreen oder auch mit Maus und Tastatur Notizen direkt auf eine Webseite schreiben. Seine Anmerkungen oder Skizzen kann der Nutzer speichern oder per E-Mail und Social Media teilen. Dies funktioniere bereits überraschend gut, jedoch stelle sich die Frage nach der Nützlichkeit dieser Funktion, schreibt 'Arstechnica' weiter.
Cortana, welche es bis anhin nur für Windows Phone 8.1 gibt, wurde in Spartan integriert. Cortana soll bei einer Eingabe in die Adressleiste passende und strukturierte Informationen liefern. Diese Funktion steht jedoch erst in den USA zum Testen zur Verfügung. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023