

Was Windows 8.1 Unternehmen bringen soll
4. Juni 2013 um 10:55
Zum Desktop booten, zusätzliche Security Features, individuellere Zugriffsermächtigungen und die IT erhält mehr Kontrolle über Clients.
Zum Desktop booten, zusätzliche Security Features, individuellere Zugriffsermächtigungen und die IT erhält mehr Kontrolle über Clients.
Kurz nachdem Microsoft die ersten Schleier um Windows 8.1 fallen liess, wurden anlässlich der Entwicklerkonferenz "TechEd North America" in New Orleans bereits eine ganze Reihe von weiteren Neuerungen bekannt gegeben, die der Windows-8-Update Ende dieses Jahres mit sich bringen wird. Dabei geht es nun vor allem um Features, die Windows 8 für Unternehmen nützlicher machen sollen. Hier eine kleine Auswahl.
Interface, Client-Management
Mit Windows 8.1 wird man nicht mehr nur zum Startsceen booten können, sondern auch eine Reihe von weiteren Möglichkeiten wählen können. So kann man unter anderem nach dem Einschalten direkt die App-Übersicht oder auch den Desktop anzeigen lassen.
Windows 8.1 erlaubt Usern mehr Anpassungen des Startscreens, gibt aber auch der zentralen IT mehr Möglichkeiten, diese Freiheit ihrerseits einzuschränken. Sie kann zum Beispiel das Layout der Startscreens festlegen, so dass wichtige Applikationen immer sichtbar bleiben, oder Anpassungen durch User ganz verhindern. Ein weiteres Feature erlaubt es, Unternehmensdaten an einem bestimmten Datum automatisiert von Clients zu entfernen.
Die Unterstützung von Open MDM ermöglicht den Einsatz von Management Software von Drittunternehmen zur Verwaltung von mobilen Geräten mit Win 8.1. Gleichzeitig wurden die Managementmöglicheiten über den Microsoft-eigenen Service Intune erweitert.
Zugriffskontrolle und Security
Bei einer Reihe von weiteren Neuerungen geht es um individuellere Zugangskontrollen. Mit "Workplace Join" kann man einem registrierten Gerät den Zugang zu bestimmten Unternehmensressourcen geben, ohne es gleich der Domäne hinzuzufügen. Gleichzeitig können Governance-Regeln festgelegt werden, die das Gerät erfüllen muss. Ein anderes neues Feature, "Assigned Access", ermöglicht es, auf einem Endgerät nur die Benützung einer einzigen Windows-Store-App zu erlauben. Der Zugriff auf alle anderen Apps, Daten und Systemressourcen wird unterbunden. Endgeräte können so als Terminals für eine bestimmte Anwendung benützt werden, beispielsweise eine Kundenserviceapp in einem Laden.
Mit Windows 8.1 wird zudem die Verschlüsselung von ganzen Geräten, die bisher nur von Windows RT und Phone 8 unterstützt wurde, in allen Versionen ermöglicht.
Andere Neuerungen ermöglichen es, einen PC in einen persönlichen Wi-Fi-Hotspot umzuwandeln, sich automatisch in ein VPN einzuloggen, wenn immer dies nötig ist oder von Mobilegeräten aus direkt über WiFi oder NFC stationäre Printer zu benützen. Weitere Informationen findet man in diesen Blogbeiträgen von Microsoft-Leuten. (Hans Jörg Maron)
Loading
Google sperrt Mitarbeitenden das Internet
Um die Risiken von Cyberangriffen einzugrenzen, wirbt Google bei seinen Angestellten für ein Pilotprogramm. Sie sollen ohne Internetzugang arbeiten.
Was Microsofts Copilot für Unternehmen kosten wird
Für die "Office-KI" wird ein ordentlicher Aufschlag fällig. Dafür gibt es aber "Tausende von Funktionen", heisst es aus Redmond.
Bedag findet Unterstützung für Workplace-Services
Mit den Aufträgen reagiert der Berner IT-Dienstleister auf den Fachkräftemangel. Jetzt werden Rahmenverträge abgeschlossen.
Im Oktober ist Supportende für Windows 11 21H2
Sowohl Home- als auch Pro-Versionen von Windows 11 erhalten bald keine Security-Updates mehr.