

Was wollen Schweizer KMUs vom NCSC?
27. Mai 2021, 09:56Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit des Bundes will mit Hilfe einer Umfrage seine Dienstleistungen verbessern.
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) hat Ideen für neue Angebote für KMU und Private und will nun herausfinden, ob diese Ideen weiterverfolgt werden sollen.
Das NCSC hat nun einen entsprechenden Online-Fragebogen lanciert. Die Umfrageergebnisse sollen sowohl in die Strategie wie in einen neuen Webauftritt fliessen, teilen die Verantwortlichen mit.
Die 41 Fragen betreffen ganz unterschiedliche Themen, von der Verständlichkeit von Security-Informationen über das Interesse an öffentlichen Security-Trainings bis zur Rolle und Bedeutung von IT-Partnern.
Einige Fragen drehen sich um konkrete Aspekte von ICT-Security und dafür vorhandene Personalressourcen oder Budgets.
Das NCSC möchte auch wissen, wie bei den Antwortenden Erfahrungsaustausch in Foren oder Input via Chatbots ankommen würde.
Die Umfrage wird im Rahmen einer Masterarbeit (MAS-IT Cyber Security) an der Berner Fachhochschule ausgewertet. Die Umfrage dauert bis zum Juli 2021 und die Resultate sollen veröffentlicht werden, heisst es beim NCSC.
Die Anlaufstelle (vormals Melani) habe seit ihrem Start Anfang 2020 bereits "fast 20'000 Meldungen entgegengenommen, eingeordnet und falls gewünscht, dem Melder eine erste Hilfestellung zum gemeldeten Vorfall gegeben", so die aktuelle Bilanz.
Loading
Scion stellt sich neu auf
Mit einer neu gegründeten Vereinigung soll das "sichere Internet" auf der ganzen Welt wachsen. Einsitz in der Association halten der Gründer sowie weitere Forschende.
HP Schweiz: "Poly öffnet uns neue Möglichkeiten"
Die Poly-Integration sei eines der Highlights in seiner neuen Rolle gewesen, sagte Schweiz-Chef Peter Zanoni vor Medien. Gemeinsam mit Channel-Chef Christian Rizzo lieferte er einen Einblick in die HP-Pläne.
Nach Angriffswelle: Skript der CISA soll ESXi-Opfern helfen
Die US-Security-Behörde hat ein Skript veröffentlicht, um ESXi-Server wiederherzustellen.
Alphv hackt Schweizer Finanzdienstleister Finaport
Die Cyberkriminellen konnten nach eigenen Angaben eine grössere Menge an Daten des Vermögensverwalters erbeuten. Die gestohlenen Informationen sind im Darkweb einsehbar.