

WatchGuard nun auch bei Internet Security AG
30. Januar 2008, 14:52
Der auf Security-Produkte spezialisierte Distributor Internet Security AG (ISAG) vertreibt ab sofort in der Schweiz und in Österreich die Netzwerksicherheitslösungen von WatchGuard Technologies.
Der auf Security-Produkte spezialisierte Distributor Internet Security AG (ISAG) vertreibt ab sofort in der Schweiz und in Österreich die Netzwerksicherheitslösungen von WatchGuard Technologies. Langfristiges Ziel des im Oktober 2006 von einer Investorengruppe übernommenen US-Unternehmens sei es, die "Marktführerschaft" im Segment Netzwerksicherheit für mittelgrosse Unternehmen weiter auszubauen, schreibt WatchGuard in einer Mitteilung.
Wie Michael Haas, Regional Sales Manager DACH und Eastern Europe, gegenüber inside-channels.ch sagt, bleiben Boll Engineering und MTF Micomp in Triesen WatchGuard-Distributoren. Ingram Micro Schweiz sei hingegen seit dem ersten Halbjahr 2007 kein offizieller WatchGuard-Distributor mehr, sagt Haas. Allerdings kann Ingram die Produkte des Firewall-Herstellers weiterhin aus Deutschland beziehen.
Gemäss Hass liegt der Fokus eindeutig im Bereich der Value-Add-Distribution. Deshalb setze man auf die drei genannten Unternehmen. "Security-Produkte bleiben weiterhin beratungsintensiv und erfordern auch gezielte Supportmassnahmen", so Haas. (mim)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.