Waymo erhält frische Milliarden für autonome Autos

16. Juni 2021 um 15:07
image

Alphabet will die Entwicklung von selbst­fahrenden Autos nicht mehr alleine tragen, denn sie ist anspruchs­voller als gedacht.

Die Google-Schwester Waymo gab bekannt, sie habe in einer weiteren Finanzierungsrunde 2,5 Milliarden US-Dollar erhalten.
Die Mittel aus der Finanzierungsrunde, an der sich mehr als 10 Unternehmen beteiligt haben, werden für die Weiterentwicklung von Waymo Driver, der autonomen Fahrtechnologie des Unternehmens, und für den Ausbau des Waymo-Teams verwendet, so das Unternehmen.
2020 brachten die letzten Finanzierungsrunden laut 'CNBC' schon 3,2 Milliarden Dollar zusammen. Das frische Geld zeigt auch, dass die Mutterfirma Alphabet aussenstehende Investoren benötigt, um das teure, verlustreiche Vorhaben voranzutreiben. Zudem ging im April der CEO.
Aktuell ist Waymo laut der Investoren-Website Pitchbook mit etwas mehr als 30 Milliarden Dollar bewertet.
Waymo, das 2009 als Projekt innerhalb der Google-Einheit von Alphabet gegründet wurde, gilt als führend in der Entwicklung selbstfahrender Technologien. Es ist das erste Unternehmen, das einen vollständig autonomen, öffentlichen Mitfahr-Service, Waymo One, selbst betreibt. Es hat selbstfahrende Fahrzeuge in der Agglomeration von Phoenix, San Francisco und der Bay Area, die laut Eigenangaben Millionen von Fahrkilometern absolviert haben.
Waymo und andere Firmen haben festgestellt, dass sich die Akzeptanz von autonomen Fahrzeugen schwieriger als erwartet gestaltet. Das bremst die Kommerzialisierung der Firmentechnologie, auch wenn Waymo daran festhält, irgendwann Privatpersonen autonome Autos zu verkaufen. "Die Erfahrung hat uns viel gelehrt, und wir stimmen mit den Experten überein, die sagen, dass es im Bereich der künstlichen Intelligenz keine grössere Herausforderung gibt, als vollständig autonome Technologie in grossem Massstab zu entwickeln und einzusetzen", gibt Waymo die Probleme zu.
Letzten Januar wurde bekannt, dass Waymo den Begriff "selbstfahrend" nicht mehr verwenden will, um die Technologie zu beschreiben, die es seit mehr als einem Jahrzehnt entwickelt, sondern stattdessen von "autonom" spricht. "Die Fahrzeuge von Waymo fahren nicht selbst. Vielmehr automatisiert Waymo die Aufgabe des Fahrens, weshalb der Begriff 'autonomes Fahren' zutreffender ist", erklärte das Alphabet-Unternehmen.
Ausserdem gibt es gelegentlich Probleme und lange Zeit mussten menschliche Sicherheitspassagiere mitfahren. Zudem amüsierte sich die Welt kürzlich darüber, dass in Phoenix ein autonomes Waymo-Taxi vor Pannenhelfern flüchtete.
"Wir sind unseren Investoren dankbar, dass sie an diese Mission, an unsere Technologie und an uns geglaubt haben", schreibt Waymo gefühlsgeladen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Toshiba steht kurz vor dem Verkauf

Das Konsortium um den Finanzinvestor Japan Industrial Partners bietet 15,3 Milliarden Dollar für Toshiba. Der Verwaltungsrat akzeptiert laut Berichten das Angebot.

publiziert am 23.3.2023
image

Mozilla investiert 30 Millionen in eigenes KI-Startup

Mozilla.ai will eine vertrauenswürdige und unabhängige Open-Source-KI aufbauen.

publiziert am 23.3.2023
image

GPT-4 produziert mehr Falschinfos als Vorgänger

Die KI soll besser mit "schwierigen Inhalten" umgehen und sachlicher sein als ihr Vorgänger, erklärte OpenAI zu GPT-4. Ein Experiment zeigt, dass sie aber viele Fakes produziert, und zwar sehr überzeugend.

publiziert am 22.3.2023
image

Google macht seinen ChatGPT-Konkurren­ten breit verfügbar

Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.

publiziert am 21.3.2023