

Wearables, um Parkinson in den Griff zu kriegen
18. August 2014 um 15:15
In einem Pilotprojekt von Intel und der Michael J.
In einem Pilotprojekt von Intel und der Michael J. Fox Foundation tragen 25 Parkinson-Patienten Fitness-Wearables, um den Krankheitsverlauf besser zu beschreiben, berichtet 'Business Insider'. "Die Antworten stecken in uns, wir müssen nur einen Weg finden, andere in unser Hirn zu lassen, bildlich wie wörtlich, um dieses Rätsel zu knacken", erklärte Michael J. Fox, ein berühmter US-Schauspieler, der selbst an Parkinson leidet.
Das Ganze soll sich über eine App abspielen. Sie sammelt Informationen zum Wohlbefinden des Patienten, sowie auch Daten von gängigen Fitness-Geräten. Intel stellt die Infrastruktur bereit und hilft mit beim Entwerfen der Algorithmen für die Datenanalyse.
Somit stehen den Ärzten viel mehr Daten zur Verfügung, um den Krankheitsverlauf zu beurteilen. Die zusätzlichen Informationen helfen auch Forschern, die Krankheit besser zu verstehen, so Todd Sherer, Ceo der Fox Foundation. Gelingt das Projekt, könne man sich durchaus vorstellen, Fitnesstracker auch für andere klinische Studien zu brauchen. (csi)
Loading
Digitalisierung: Graubünden schafft 45 neue Stellen
Die Kosten für die Digitalisierung der Kantonsverwaltung wurden in den nächsten 5 Jahren auf insgesamt 35 Millionen Franken veranschlagt.
Stadt Lugano akzeptiert für alle Rechnungen Bitcoin und Tether
Abgewickelt werden die Zahlungen von der Firma Bitcoin Suisse, die auch in Stadt und Kanton Zug sowie der Gemeinde Zermatt Lösungen für Kryptozahlungen eingeführt hat.
EU-Länder wollen Breitbandausbau beschleunigen
Hürden durch langwierige und von Land zu Land unterschiedliche Genehmigungsverfahren sollen abgebaut werden.
Gartner: Die Chipnachfrage wird 2024 wieder stark anziehen
Marktforscher sagen nach einem lauen Jahr wieder einen Halbleiter-Boom voraus. In Deutschland könnte die Ansiedelung von Chipfabriken auf der Kippe stehen.