

Webagentur SQLI kauft zu und stärkt Schweizer Nearshoring
16. Oktober 2017 um 11:47
Der französische Webdienstleister SQLI kauft den E-Business-Spezialisten Osudio.
Der französische Webdienstleister SQLI kauft den E-Business-Spezialisten Osudio. Die Akquisition sei von strategischer Bedeutung für die geographische Abdeckung, schreibt SQLI in einer Mitteilung. Die Firma erweitert mit Osudios sein europäisches Netzwerk mit weiteren Niederlassungen in Deutschland, Benelux, Dänemark, Schweden und Spanien.
SQLI ist seit 2001 mit Niederlassungen in Lausanne und Genf in der Westschweiz präsent. Das Unternehmen hat zudem letztes Jahr in Zürich sein erstes Deutschschweizer Büro eröffnet.
Mit dem aktuellen Zukauf werde auch die Schweizer Präsenz verstärkt, so SQLI. "Die Integration von Osudio ist für unser Unternehmen eine wichtige Ergänzung, die uns zu einer der wenigen Agenturen mit einer etablierten Präsenz in der Westschweiz und der Deutschschweiz macht", kommentiert Martin Luchsinger, Vertriebsleiter der SQLI Niederlassung in Zürich, die Akquisition. Dabei geht es vor allem um den Zugewinn von Experten französischer und deutscher Sprache sowie Nearshoring, bestätigt Luchsinger auf Anfrage von inside-channels.ch. Die Durchführung von Projekten in der Deutschschweiz soll etwa vor allem vom Stuttgarter Büro unterstützt werden.
Die Kombination der Expertise beider Unternehmen stärke die Fähigkeiten in der Integration von SAPs Hybris. Osudio ist SAP-Hybris-Platinum-Partner. Zudem gewinne man Kompetenz im Bereich Product Information Management (PIM), einer Technologie zur zentralen Verwaltung von Produktkatalogen, dazu, so SQLI.
Die SQLI-Gruppe machte letztes Jahr einen Umsatz von 191 Millionen Euro und beschäftigt rund 2000 Mitarbeitende. Diese werden nun durch die 175 Angestellten von Osudio ergänzt, die 2016 einen Umsatz von 18 Millionen Euro erwirtschaftet haben. (ts)
Loading
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.