Webforschungs-Organisation NET-Metrix wird eigenständig

17. April 2007 um 10:11
    image

    Gestern ist die NET-Metrix AG in Zürich gegründet worden.

    Gestern ist die NET-Metrix AG in Zürich gegründet worden. Die verschiedenen Angebote der Branchenforschungsorganisation NET-Metrix wurden bisher von der WEMF AG für Werbemedienforschung und der Mediapulse AG für Medienforschung betreut. Das Forschungsmodell NET-Metrix ist erst vor einem Jahr präsentiert worden. Hauptzweck der neuen AG ist die Herausgabe von Studien und Statistiken über die Internetnutzung in der Schweiz.
    NET-Metrix hat vier Bestandteile: NET-Metrix-Audit (gibt’s seit vier Jahren) erlaubt eine beglaubigte Zählung aller Seitenaufrufe auf Websites. NET-Metrix-Profile ist ein "Mediaplanungsinstrument" mit Reichweiten- und Nutzerprofilen von Websites. NET-Metrix-Tracking ist ein Instrument für strategische Analysen, Streaming und Analyse der Gesamtnutzung des Mediums zuhause. NET-Metrix-Base (gibt’s seit fünf Jahren) liefert schliesslich die Basisinformationen über die Internet-Nutzung generell. Die erste Ausgabe der Studie NET-Metrix-Profile soll in wenigen Wochen erscheinen und die Panelstudie NET-Metrix-Tracking soll im dritten Quartal 2007 zum ersten Mal Daten liefern.
    Die Website-Anbieter und -Vermarkter sind im Aktionariat von NET-Metrix durch den Branchverband simsa vertreten. Medienhäuser und elektronische Medien sind durch die WEMF AG und die SRG SSR idée suisse vertreten. Als Geschäftsleiter der neuen AG fungieren Marco Bernasconi, Geschäftsführer der WEMF AG, und Manuel Dähler, Direktor der Mediapulse AG. (mim)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Security-Flop bei Viseca machte Kredit­karten­daten einsehbar

    Kreditkarten-Abrechnungen von Schweizer Unternehmen lagen offen im Netz. Schuld daran waren ungenügende Sicherheitsmassnahmen bei Viseca.

    publiziert am 20.3.2023
    image

    Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen

    Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.

    publiziert am 20.3.2023
    image

    Ethikrat: KI kann und darf den Menschen nicht ersetzen

    Was muss beim KI-Einsatz aus ethischer Sicht beachtet werden? Es reiche nicht, die Technologie zu verstehen, bilanziert der Deutsche Ethikrat. Eine andere Frage stehe im Zentrum.

    publiziert am 20.3.2023
    image

    Autexis hat einen neuen Geschäftsführer

    Martin Buchmann wird CEO des Aargauer Spezialisten für Automatisierungen. Inhaber Philippe Ramseier konzentriert sich künftig auf Kundenprojekte.

    publiziert am 20.3.2023