

Webseiten werden immer "fetter"
20. Februar 2012, 14:46
Gemäss einer Untersuchung des US-Unternehmens Website Optimization ist die durchschnittliche Grösse der tausend meistbesuchten Webseiten der Welt zwischen 2003 und 2011 von 93,7 Kilobyte auf 679 Kilobyte gestiegen.
Gemäss einer Untersuchung des US-Unternehmens Website Optimization ist die durchschnittliche Grösse der tausend meistbesuchten Webseiten der Welt zwischen 2003 und 2011 von 93,7 Kilobyte auf 679 Kilobyte gestiegen. Dies ist eine Folge der zunehmend von den Sitedesignern verwendeten grafischen Elemente, Animationen und Videos.
Dank Breitbandanschlüssen ist die durchschnittliche Ladezeit trotzdem für die meisten User gesunken. Probleme bereitet der Trend allerdings Usern in strukturschwachen Gebieten, wo keine Breitbandanschlüsse verfügbar sind. (hjm)
Loading
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Steht das Vorzeige-Startup Ava vor dem Aus?
Die ehemalige Ava-Chefin Lea von Bidder hat den neuen Eigentümer betrieben. Der Chef von Femtec Health reagiert mit Drohungen.
Syndicom-Präsident Münger tritt zurück
Daniel Münger lässt sich Mitte Jahr pensionieren. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird jetzt gesucht.