

Websense an Rüstungskonzern verkauft
21. April 2015 um 12:01
Das auf Security-Lösungen spezialisierte Unternehmen Websense wird für 1,9 Milliarden Dollar vom amerikanischen Rüstungskonzern Raytheon übernommen.
Das auf Security-Lösungen spezialisierte Unternehmen Websense wird für 1,9 Milliarden Dollar vom amerikanischen Rüstungskonzern Raytheon übernommen. Der Deal wurde gestern Montag bekannt gegeben, nachdem zuvor entsprechende Gerüchte aufgetaucht waren.
Erst im Juni 2013 hatte die Beteiligungsgesellschaft Vista Equity Partners Websense übernommen. Raytheon möchte nun zusammen mit Vista Equity Partners ein Joint Venture aufbauen, das bestehende militärische Technologien mit den zivilen Lösungen von Websense kombiniert. Raytheon wird 80,3 Prozent der Anteile halten.
Die Erfahrungen im Bereich Cyberabwehr will der Konzern unter anderem im Geschäft mit Banken und dem Einzelhandel einsetzen. (mim)
Loading
Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks
Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.
Gitlab stopft kritische Lücken
Eine Sicherheitslücke in Gitlab hat es Angreifern ermöglicht, Daten zu stehlen oder beliebigen Code auszuführen. Nun steht ein Patch bereit.
Progress patcht neue Moveit-Lücken
Noch wurden die Lücken nicht angegriffen. Aber Clop und andere Hacker lecken sich wohl bereits die Finger.
Keine Meldepflicht für gravierende Schwachstellen, aber für Cyberangriffe
Cyberangriffe auf Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen gemeldet werden, schwerwiegende Schwachstellen aber nicht. Das hat das Parlament beschlossen.