

Websuche: Microsoft löscht IP-Adressen nach 6 Monaten
19. Januar 2010, 16:42
Microsoft hat heute erklärt, dass User-Daten von Suchanfragen auf Bing künftig weniger lang gespeichert werden.
Microsoft hat heute erklärt, dass User-Daten von Suchanfragen auf Bing künftig weniger lang gespeichert werden. Microsoft werde alle IP-Adressen statt erst nach 18 bereits nach 6 Monaten löschen, gab Microsoft in einem Blog bekannt. Gemäss Microsoft dürfte es 12 bis 18 Monate dauern, bis die neuen Richtlinien umgesetzt werden.
Anfang 2008 hatte die EU gefordert, dass Suchmaschinenanbieter Nutzer-Daten spätestens nach 6 Monaten löschen sollten. Microsoft (globaler Suchmaschinen-Marktanteil 3,3%) setzt mit diesem Schritt den Konkurrenten Google (Marktanteil 85%) unter Zugzwang. Der Marktführer speichert die IP-Adressen neun Monate lang. Yahoo (Marktanteil 6,3%) speichert die Daten drei Monate lang. (mim)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.