

Wechsel an der BIT-Spitze
15. März 2013, 16:37Markus Hänsli wird Stellvertretender Direktor beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
Markus Hänsli wird Stellvertretender Direktor beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) hat heute einen Wechsel an der Spitze bekannt gegeben. Markus Hänsli (Foto), der bisher Vizedirektor war, steigt auf zum Stellvertretenden Direktor des BIT. Seit 2012 leitet Hänsli die neue Hauptabteilung Governance, welche die bisherige Hauptabteilung Basisprodukte abgelöst hat.
Hänsli tritt per 1. April 2013 an die Stelle von Peter Weiss, der eine andere höhere Führungsaufgabe im BIT übernehmen werde, heisst es in einer Mitteilung. Wie das BIT auf Anfrage von inside-it.ch erklärt, wird Weiss ab April die Organisationseinheit "Integrationsmanagement und Beschaffung" in der Organisation "Supportfunktionen" leiten. Die Beschaffungen leitete bisher Bruno Schafer in der Funktion als Leiter der Abteilung "Materialwirtschaft und Logistik". Er werde künftig die Organisationseinheit "Offerten Management" in der Organisation "Business Analyse und Lösungsarchitektur" führen, so das BIT.
Der 54-jährige Hänsli übernahm im März 2001 beim BIT als Vizedirektor und Geschäftsleitungsmitglied die Leitung der Abteilung Telekommunikation. Später kam die Verantwortung für die IT-Sicherheit und die Unternehmensarchitektur hinzu. Im Zuge verschiedener Reorganisationen wurde im BIT die Hauptabteilung Basisprodukte geschaffen, deren Leitung Hänsli übertragen wurde. (mim)
Loading
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.