Wechsel an der Spitze von Microsoft Schweiz

23. März 2006 um 12:27
  • channel
  • microsoft
  • swisscom
image

General Manager Alexander Stüger wird zur Nummer zwei in EMEA befördert. Sein Nachfolger als Leiter von Microsoft Schweiz wird Peter Waser.

General Manager Alexander Stüger wird zur Nummer zwei in EMEA befördert. Sein Nachfolger als Leiter von Microsoft Schweiz wird Peter Waser.
Wie Microsoft Schweiz heute mitteilt, wurde der bisherige General Manager, Alexander Stüger, in die Führungsspitze von Microsoft EMEA berufen. Neuer Leiter der Schweizer Niederlassung wird per 1. Mai Peter Waser (Bild), der momentan die Enterprise & Partner Group (EPG) bei Microsoft Schweiz leitet. Stüger wird als Leiter der "Business & Marketing Organization Microsoft EMEA" die Verantwortung für die Produktverkaufs- und Marketingaktivitäten von Microsoft in Europa übernehmen, schreibt das Unternehmen. Diese Position wurde neu geschaffen, wie Microsoft-Sprecher Holger Rungwerth gegenüber inside-it.ch sagte.
Stüger wird direkt Neil Holloway, President Microsoft EMEA und Corporate Vice President, unterstellt sein und gilt somit zukünftig als "Nummer zwei" in EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika). Er wird aber bis Ende Juni, also bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres, für die Schweizer Zahlen verantwortlich sein, sagt Rungwerth, obwohl Stüger offiziell per 1. Mai seine neue Stelle antritt.
Auch Peter Waser wird noch bis zum Ende des Geschäftsjahres für die EPG verantwortlich sein. Ein Nachfolger werde jetzt schon gesucht, so Rungwerth. In erster Linie wird der neue Kandidat oder die neue Kandidatin extern gesucht. Sollte eine interne Lösung gefunden werden, dann würde sicherlich jemand aus der DACH-Region gewählt werden.
Der 49-jährige Stüger stiess 1995 zu Microsoft Österreich. Zwei Jahre später wurde er zum General Manager befördert. Seit Mai 2001 führt der gebürtige Österreicher die Schweizer Niederlassung von Microsoft. Er war unter anderem massgeblich für die Lancierung der "Stiftung Produktive Schweiz" verantwortlich.
Der 50-jährige Waser ist seit über zwei Jahrzehnten in der ICT-Branche tätig. Seine "Spezialgebiete" sind das Börsenwesen, Handel und Abrechnung zwischen verschiedenen Finanzinstituten sowie die Netzwerk- und Telekommunikationsbranche, schreibt Microsoft. Nach seinem Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen für IBM. Bevor er als CEO die Geschäftsaktivitäten des Telecom-Start-ups Callino aufbaute, war er auch bei Swisscom beschäftigt, wo er zuletzt als gesamtschweizerischer Leiter der Kundenbetreuungszentren tätig war. Seit 2001 arbeitet Waser bei Microsoft Schweiz. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs

Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.

publiziert am 23.11.2023
image

Broadcom strukturiert VMware um

Nach der Übernahme wird es zu grossen Veränderungen kommen. VMware-CEO Raghu Raghuram hat bereits den Hut genommen.

publiziert am 23.11.2023
image

3 Westschweizer IT-Dienstleister schliessen sich zusammen

Das neue Unternehmen, das aus Ofisa Informatique, Prime Technologies und eAdmin Solutions hervorgeht, wird rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.

publiziert am 22.11.2023