

Wechsel an Microsofts Europaspitze
21. Juni 2005, 10:02Holloway kommt, Courtois steigt auf.
Holloway kommt, Courtois steigt auf.
Microsoft hat den bisherigen CEO der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) befördert. Courtois (Bild rechts) wird als President von Microsoft International und Senior Vice President von Microsoft Corp. nun die Gesamtverantwortung für die Geschäfte von Microsoft in Japan, China, der Asien-Pazifik-Region, Lateinamerika und der EMEA-Region tragen und ausserdem insgesamt für Schwellenmärkte und den öffentlichen Sektor zuständig sein.
Courtois sollten dabei seine guten Beziehungen gerade auch in Schwellenländern und im öffentlichen Sektor zu gute kommen, wo Microsoft, unter anderem unter dem Druck von Linux, immer mehr diplomatisches Geschick brauchen kann. Courtois ist zweifellos "well connected", zum Beispiel als Vorsitzender der Global Digital Divide Initiative Task Force des WEF und als Mitglied des South African International Advisory Council on Information Society and Development.
Der Nachfolger von Courtois an der Spitze der EMEA-Organisation wird Neil Holloway (Bild links). Holloway war bisher Corporate Vice President für Verkauf, Marketing und Services in der Region. Holloway startete seine Microsoft-Karriere in Grossbritannien, bevor er 2000 in die Europaorganisation aufstieg. (hjm)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.