

WEF will sich bei Digital Zurich 2025 beteiligen
17. August 2016, 15:12
Das Weltwirtschaftsforum wird Berichten zufolge Mitglied des Vereins Digital Zurich 2025.
Das alljährlich in Davos stattfindende Weltwirtschaftsforum (WEF) wird einem Bericht der 'Handelszeitung' zufolge Mitglied des Vereins Digital Zurich 2025. Damit wolle sich das WEF für den digitalen Wandel in der Schweiz einsetzen.
Philipp Rösler, Vorstand des WEFs, glaubt, dass die Schweiz in Sachen Digitalisierung mehr zu bieten habe, als weltweit wahrgenommen werde. Unter anderem wegen dem Zusammenspiel von Hochschulen, Startups und der klassischen Industrie. Konkret könnte Digital Zurich 2025 eine Plattform bieten, um den Austausch zwischen Politikern, Regulatoren und Unternehmen zu verbessern. So solle der digitale Wandel für Privatunternehmen einfacher werden, heisst es in dem Bericht weiter. (kjo)
Loading
Ransomware-Report: Vom Helpdesk bis zur PR-Abteilung der Cyberkriminellen
Im 1. Teil unserer Artikelserie zeigen wir, wann der Ransomware-Trend entstand und wie die Banden organisiert sind. Die grossen Gruppen haben auch die kleine Schweiz verstärkt im Visier.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
EPD verliert in der Bevölkerung an Bedeutung
Eine Befragung von Bevölkerung und Fachpersonen stellt der Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht nur Bestnoten aus. Grosser Nachholbedarf besteht auch beim E-Patientendossier.
Bund will die Landwirtschaft digitalisieren
Es geht nicht um VR für Kühe oder digitale Milch, sondern um den Aufbau eines Kompetenzzentrums für digitale Transformation im Agrar- und Ernährungssektor.