Wegen Unklarheiten: Microsoft erklärt die Leitlinien von Updates

6. August 2018 um 09:47
  • technologien
  • microsoft
  • updates
image

Da es immer wieder Diskussionen um die Updates gibt, versucht Microsoft in --https://techcommunity.

Da es immer wieder Diskussionen um die Updates gibt, versucht Microsoft in einem Blog-Beitrag Klarheit zu schaffen. Der Software-Riese reagiert damit nach eigenen Aussagen auf Anfragen aus der Community. Unternehmen, die Updates testen und bereitstellen, sollen sich nicht mehr an unterschiedlichen Veröffentlichungszeitplänen orientieren müssen, wird versprochen.
So werden neben der Benennung der Aktualisierungen auch deren Verfügbarkeitszyklen definiert. Zentral und am wichtigsten bleiben die B-Releases genannten Updates am "Patch Tuesday". Das ist jeweils der zweite Dienstag eines Monats. An diesem Tag geht es nicht um die Aktualisierung von Funktionalitäten. Im Fokus stehen vielmehr die Verbesserungen der Systemstabilität und nur an diesem monatlichen Tag gibt es Security-Neuerungen, teilt Microsoft mit.
Dazu werden am dritten und vierten Dienstag eines Monats Vorschau-Updates veröffentlicht. Es handele sich um nicht sicherheitsrelevante sogenannte C- und D-Releases, die für den Patch Tuesday des Folgemonats vorgesehen sind. Sie sind Teil der B-Releases, weil sie Administratoren bereits Tests der anstehenden Aktualisierungen erlauben. Wobei die C-Releases in der dritten Monatswoche ältere Windows-10-Versionen sowie Windows-7- und Windows-8.1-Updates adressieren.
Abgesehen von diesen fixen Daten wird mit als "Out-of-Band-Updates" bezeichneten Veröffentlichungen auf akute Vorkommnisse reagiert. Man habe für solche dringenden Aktualisierungen allerdings die Schwelle für eine Publikation hoch gelegt. Das heisst, so Microsoft weiter, solche Out-of-Band-Updates werde es nur selten geben. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

BLS holt sich SAP-Unterstützung für 8,8 Millionen

Die Verkehrsbetriebe benötigen Unterstützung bei mehreren grossen SAP-Vorhaben. Dabei stehen ihnen 16 Anbieter zur Seite, die mit bis zu 8,8 Millionen Franken rechnen können.

publiziert am 19.6.2025
image

Aity bringt Service für Instant Payment auf den Markt

Der IT-Dienstleister der Berner Kantonalbank will anderen Finanz­instituten bei der Einführung von Instant Payments unter die Arme greifen. Die Frist dazu läuft bis November 2026.

publiziert am 19.6.2025
imageAbo

Salesforce erhöht die Preise wegen KI

Mitarbeitende mit KI zu unterstützen, sei nicht nur ein Vorteil, sondern ein Muss, findet der CRM-Hersteller. Damit aber erhöhen sich die Preise für Slack- und Salesforce-Anwender.

publiziert am 18.6.2025
image

Microsoft verschlüsselt seine europäische Cloud

Die Initiative zielt auf sensible Branchen und kritische Infrastrukturen. In der Sovereign Public Cloud können Anwendungen und Daten mit einer eigenen Verschlüsselung geschützt werden.

publiziert am 17.6.2025