Weiss und Sieber planen Studie zum Schweizer Softwaremarkt

30. August 2005 um 13:14
    image

    Erstes "Weissbuch Seminar Software Edition" noch ohne Zahlen.

    Erstes "Weissbuch Seminar Software Edition" noch ohne Zahlen.
    Die Präsentation des ersten Standes seines schweizerischen "ICT-Trendbarometers" – die anscheinend an einem ASUT-Event vor rund zwei Monaten aus Zeitgründen nicht mehr untergekommen war – war für den Schweizer IT-Marktguru Robert Weiss an der ersten "Weissbuch Seminar Software Edition"-Veranstaltung von heute wohl eine Notlösung. Ein Marktforscher ohne Zahlen wäre ja wie ein Kamel ohne Wüste – und neue Zahlen zum Schweizer Softwaremarkt konnte Weiss heute noch nicht nennen.
    Solche Zahlen zum Softwaremarkt Schweiz, die manche Teilnehmer wohl schon heute erwarteten, sollen erst in einem Jahr am nächsten Weissbuch Software Edition-Seminar präsentiert werden. Für diese geplante Studie, die, wie man der Päsentation entnehmen konnte, ziemlich detalliert ausfallen soll, hat sich Weiss mit Pascal Sieber, einem weiteren bekannten Schweizer IT-Marktforscher zusammengetan – Sponsoren aus dem Lager der Softwarehersteller werden allerdings anscheinend noch dringend gesucht, wie Weiss ziemlich deutlich machte.
    Ansonsten waren heute morgen (die Veranstaltung ging am Nachmittag weiter) einige interessante, aber wenig Schweiz-spezifische Vorträge zu hören. Ein guter Zug war allerdings die Terminierung der Vorträge von Microsoft-Schweiz-Chef Alexander Stüger und Open-Source-Verfechter Gilles Lunzenfichter von Novell gleich hintereinander. Der Kontrast war aufschlussreich und das darauf an der Podiumsdiskussion folgende kleine Wortgefecht zumindest amüsant. (Hans Jörg Maron)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Hybrides Arbeiten: IT-Sicherheit neu gedacht

    Hybride Arbeitsplätze sind in vielen Unternehmen zum Standard geworden. Das The-ma Sicherheit spielt dabei eine zentrale Rolle – nicht nur in puncto Cyber-Abwehr. Dell Technologies erklärt, wie sich hybrides Arbeiten und maximale Sicherheit mitei-nander vereinbaren lassen.

    image

    "Xplain hat in der ganzen Branche Wellen geschlagen"

    Eraneos, Unisys und Hexagon äussern sich doch noch zu unseren Fragen nach der Learnings der IT-Dienstleister aus dem Xplain-Hack. Sie sehen sich gut aufgestellt.

    publiziert am 4.12.2023
    image

    Datenabfluss bei der Stadt Baden

    Die Stadt Baden wurde Opfer eines Cyberangriffes. Hacker haben persönliche Informationen der Bevölkerung im Internet veröffentlicht. Über 20'000 Menschen sind betroffen.

    publiziert am 4.12.2023
    image

    AWS-Chatbot Q plaudert angeblich Interna aus

    Der erst vor wenigen Tagen präsentierte Chatbot Amazon Q soll stark halluzinieren und vertrauliche Infos ausgeben, zeigen Dokumente. Der Konzern widerspricht.

    publiziert am 4.12.2023