

Weitere 50 Millionen für Oracle vom Bund
24. November 2016, 16:41
Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL kann zumindest bis 2020 Oracle nicht ersetzen.
Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL kann zumindest bis 2020 Oracle nicht ersetzen. Das zeigt sich darin, dass das BBL gestern den Zuschlag erteilt hat für die Beschaffung von Ersatz- und Ergänzungskomponenten im Bereich der Oracle Plattformen inklusive Dienstleistungen, Wartung und Support sowie Betriebsunterstützung.
49'273'397 Franken erhält Oracle dafür exakt. Die Vergabe erfolgte freihändig. Diese ist zulässig, wenn entweder nur ein Anbieter in Frage kommt und "keine angemessene Alternative" gefunden wird.
Damit summieren sich die Einnahmen von Oracle durch den Bund durch diesjährige Zuschläge auf mindestens 82 Millionen bleibt also aktuell. (mag)
Loading
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.