

Weitere Abgänge bei EMC Schweiz
16. Oktober 2012, 15:10
Nachdem Jacques Boschung eine EMEA-Funktion übernommen hat, gibt es weitere Abgänge bei EMC Schweiz. Unter anderem verlassen Roger Moser und Daniel Schudel den Storage-Spezialisten.
Nachdem Jacques Boschung eine EMEA-Funktion übernommen hat, gibt es weitere Abgänge bei EMC Schweiz. Unter anderem verlassen Roger Moser und Daniel Schudel den Storage-Spezialisten.
EMC hat bekannt gegeben, wer zumindest vorübergehend auf Jacques Boschung als Chef der Schweizer Niederlassung folgt. Boschung übernimmt bekanntlich eine neue Funktion auf EMEA-Ebene. Der Mitteilung zufolge wird nun Stefano Camuso Managing Director - allerdings nur interimistisch. Die Suche nach einem definitiven Nachfolger läuft noch. Camuso kam 2004 als operativer Leiter der Technology Solutions Group zu EMC Schweiz und ist seit Juli 2007 Verkaufsdirektor für die Deutschschweiz sowie Mitglied der Geschäftsleitung.
Einen definitiven Wechsel gibt es dafür an der Spitze der EMC-Tochter IIG Schweiz (Information Intelligence Group). Roger Moser, der erst Mitte 2011 zu EMC wechselte, verlässt das Unternehmen per sofort und wird durch Roman Hohl ersetzt. Der 49-jährige Hohl führte von 2002 bis 2008 als Country Manager über 200 Mitarbeitende bei Verizon. Von 2008 bis 2012 war er Head of Global Sales & Sales Consulting bei Swisscom. Davor arbeitete er in verschiedenen Verkaufs- und Marketingfunktionen für Lotus, Tandem Computer und Parametrics. Nach einer Einführungszeit in den USA wird Hohl an Stéphane Barberet, IIG RVP South Europe, und den Managing Director Schweiz rapportieren.
Ebenfalls nur etwas mehr als ein Jahr blieb der ehemalige Sun/Oracle-Manager Daniel Schudel. Der Director BRS (Backup und Recovery Systems) verlasse das Unternehmen, schreibt EMC. Seit Anfang Oktober hat darüber hinaus Stefan Trappitsch die HR-Leitung bei EMC Schweiz übernommen. Trappitsch, der zuvor unter anderem bei Steria und Reuters tätig war, folgt auf Frédéric Sudan. (mim)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.