

Weiteres Kartellverfahren gegen Intel eröffnet
10. Januar 2008, 17:09
Der US-Bundesstaat New York ist - wie die EU - der Meinung, dass Intel mit illegalen Mitteln versucht hat, AMD vom Markt zu verdrängen.
Der US-Bundesstaat New York ist - wie die EU - der Meinung, dass Intel mit illegalen Mitteln versucht hat, AMD vom Markt zu verdrängen.
Der Generalstaatsanwalt des US-Bundesstaates New York, Andrew M. Cuomo, hat gemäss einer Mitteilung ein Kartellverfahren gegen Intel eröffnet. Der weltgrösste Chiphersteller wird verdächtigt, seine Marktmacht dazu benutzt zu haben, um Konkurrenten (allen voran AMD) zu verdrängen. Intel soll Kunden, also vor allem PC-Hersteller, dazu genötigt haben, keine AMD-Produkte zu kaufen.
In Europa droht Intel ein ähnliches Verfahren. In einem "Statement of Objections" hat die EU Intel im vergangenen Sommer auf die Vorwürfe geantwortet und wartet nun auf eine Anhörung.
Im Falle einer Verurteilung durch die EU droht Intel eine Busse von bis zu 10 Prozent des Jahresumsatzes. Wie hoch die "Busse" New Yorks sein könnte, ist nicht bekannt. (Maurizio Minetti)
Loading
Safe Host wird von US-Investor gekauft
Die Investmentgesellschaft IPI Partners kauft den Schweizer RZ-Betreiber Safe Host, der künftig unter neuem Namen agieren wird.
Klarna streicht jede zehnte Stelle
Das schwedische Startup ist Europas wertvollstes Fintech. Nun aber sollen rund 700 Angestellte ihren Job verlieren.
Itanium: HPE ringt Oracle doch noch nieder
Der 2011 begonnene Gerichtsstreit zwischen den beiden IT-Riesen ist wohl endgültig vorbei. Oracle muss 3 Milliarden Dollar blechen. Womöglich das beste Itanium-Geschäft der Geschichte von HPE.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.