

Weiteres Navision-Haus schliesst sich RedIT an
17. Oktober 2005, 08:22
Lysser Garagenspezialist S4 Solutions geht zu RedIT.
Lysser Garagenspezialist S4 Solutions geht zu RedIT.
Der börsenkotierte Systemintegrator und Business-Software-Spezialist RedIT übernimmt ein weiteres Navision-Haus. Per Anfang Oktober kauft RedIT 25 Prozent der Aktien der Lysser S4 Solutions, auf Anfang 2006 soll S4 Solutions dann ganz übernommen werden. Der bisherige Geschäftsführer Jürg Oetzel wechselt mit allen 12 Mitarbeitenden zu RedIT und dort das Kompetenzzentrum "Automotive" bilden.
S4 Solutions vertreibt die vertikalisierte Navision-Ausprägung "incadea.engine" für Garagenbetriebe. Der 12-köpfige Lysser Navision-Spezialist kommt ursprünglich aus der Informatik-Abteilung von Volvo, konnte aber auch die BMW-Vertretungen als Kunden gewinnen und hat nach eigenen Angaben heute über 200 Kunden aus der Automobilbranche.
"Incadea.engine" wird ebenfalls in Österreich (S4 Computer, Salzburg) und in Deutschland (Reynolds & Reynolds, Raublingen) vertrieben. Mit diesen Garagenspezialisten wurden Partnerschaften vereinbart.
Weitere Navision-Häuser werden folgen
Navision-Spezialisten stehen zur Zeit unter einem grossen Konsolidierungsdruck, unter anderem weil Microsoft die Anforderungen an die Partner im Segment der Geschäftssoftware (Navision und Axapta) erhöht hat.
RedIT, die über das Reverse-Takeover von Think Tools zur Kotierung an der Schweizer Börse kam, will zu einem Schweiz-weiten, auf bestimmte Branchen fokussierten IT-Generalunternehmen werden. Heute vertreiben die Zuger bereits Navision-Lösungen für Dienstleister (Leistungsabrechnung) und Treuhänder/Vermögensverwalter, betätigt sich als Outsourcer für KMU und baut IT-Infrastrukturen.
RedIT-Chef Andreas Kleeb will die Konsolidierungswelle unter den Navision-Spezialisten ausnützen, um weitere, auf bestimmte Branchen spezialisierte Systemintegratoren für ein Zusammengehen zu gewinnen. Weitere Gespräche mit Navision-Systemhäusern seien in Gange, heisst es in einer Mitteilung aus Zug. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.